Sascha-Film-Verleih- und Vertriebsgesellschaft m. b. H.

Die Sascha-Film-Verleih- und Vertriebsgesellschaft m. b. H. war eine Zweig­niederlassung in der Stadt Salzburg der in Wien ansässigen Firma.

Geschichte

Die am 11. März 1949 im Salzburger Handelsregister eingetragen Firma war im Haus Schwarzstraße Nr. 33 ansässig. Der Geschäftszweig ein Verleih- und Ver­trieb von Filmen und "einschlägige Geschäfte". Das Stammkapital betrug 100.000,-- Schilling, Ge­schäftsführer war Dr. August Schwenk, Wien. Die Rechtsverhältnisse basierten auf einer Gesellschaft mit be­schränkter Haftung mit Gesellschaftsvertrag vom 13. September 1946.

Die "Sascha-Filmindustrie AG" war die größte österreichische Filmproduktionsgesellschaft der Stummfilmzeit und der frühen Tonfilmzeit. Sie war 1910 von Alexander "Sascha" Graf Kolowrat-Krakowsky gegründet und 1918 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden. Sascha Kolowrat (* 1886 in New York, USA; † 1927) Sascha Kolowrat war auch Anteilseigner von Austro Daimler, die für ihn den legendären Sascha-Rennwagen konstruierten.

Um nach Kriegsende das Verleih- und Vertriebsgeschäft nicht an ausländische Firmen zu verlieren, wurde am 13. September 1946 die "Sascha-Film-Verleih und Vertriebsgesellschaft m.b.H." gegründet. 1954 erfolgte nach dem Zusammenschluss mit der von Karl Hartl und der CA im Jahr 1947 gegründeten "Neuen Wiener Filmproduktions-Gesellschaft" die Namensänderung auf "Sascha-Film Produktionsgesellschaft". Das Unternehmen gehörte nun als Tochterfirma zu 100 % der CA und war auch an der Österreichischen Film-Gesellschaft (ÖFA), ebenfalls eine Gründung von Hartl und der CA, beteiligt.

1961 kam der Film "Saison in Salzburg" heraus, in dem u. a. Peter Alexandra "Salzburger Nockerl" sang.

Quellen