Siebener-Komitee von Thalgau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Siebener-Komitee war im weitesten Sinne einer der beiden Vorläufer des heutigen Tourismusverbands Thalgau.
Geschichte
Um nach der Schober-Kreuz-Aufstellung am 18. August 1894 auch noch durch verschiedene andere Initiativen zum Bekanntheitsgrad und vor allem zur Verschönerung von Thalgau beizutragen, rief der Zinnoxidfabrikant Nicolaus Gaertner bereits am 3. März 1895 die freie Vereinigung "Das Siebener-Komitee" ins Leben. Mit der Pflanzung der Kaiser-Jubiläumsallee und einer Dorflinde 1898 sowie der Aufstellung von Sitzbänken wurden schon vor 1900 bescheidene erste Bemühungen zur Hebung des Fremdenverkehrs eingeleitet.
Quelle
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Flachgauer Nachrichten", 19. Jänner 2012