Stefan Huber

Stefan Huber (* 8. März 1994 in der Stadt Salzburg) ist ein ehemaliger Salzburger Skispringer aus Seekirchen am Wallersee. Er startete für den Skiclub SC Seekirchen-Salzburg.

Karriere

Wie sein Bruder Daniel kam Stefan Huber über den Skiclub Seekirchen zum Sprungsport. Im Dezember 2009 startete er erstmals im Alpencup, der dritten Leistungsstufe im Skispringen. 2012 konnte er sich in dieser Klasse erstmals unter den Top 10 platzieren, 2014 gewann er in Predazzo (ITA) sein erstes Alpencup-Springen. Ab 2014 im Winter auch im Kontinentalcup im Einsatz sprang er dort im März 2015 im russischen Nizhniy Tagil erstmals in die Top 5.

Seit 2014 gehörte Stefan Huber dem B-Kader des ÖSV an. Am 18. Dezember 2016 erzielte Stefan Huber mit dem 2. Platz in Ruka (FIN) seinen ersten Podestplatz in der zweiten Leistungsstufe, am Ende der Saison gewann er in Iron Mountain (USA) seinen ersten Kontinentalcupbewerb. Am 4. Jänner 2017 kam er während der Vierschanzentournee erstmals im Weltcup zum Einsatz.

Seine besten Weltcupergebnisse stammen vom Februar 2020, als er in Lahti (FIN) mit der Mannschaft den dritten Rang, sein erstes Weltcup-Podium, und im Einzel einen 8. Platz erreichte. Seine persönliche Bestweite im Skifliegen liegt bei 228 m, aufgestellt am 16. Februar 2020 am Kulm in Bad Mitterndorf.[1]

Im Jänner 2022 gab Stefan Huber den Rücktritt vom aktiven Sport bekannt.[2][3] Seinen letzten Wettkampf hatte er am 5. September 2021 beim FIS-Cup in Ljubno (SLO) bestritten.

Erfolge

  • 1 Podestplatz im Weltcup (Team)
  • 6 Siege im Kontinentalcup
  • 15 Podestplätze im Kontinentalcup
  • 1 Sieg im Alpencup

Quellen

Einzelnachweise

  1. Ergebnis Kulm Februar 2020
  2. Salzburger Nachrichten, 25. Jänner 2022
  3. Stefan Hubers Post auf Instagram

Weblinks