Steindl-Haus

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel behandelt die Geschichte des Hauses Steindl. Einen Artikel über das gleichnamige Unternehmen findest du im Artikel Ludwig Steindl (Firma).
Auslagen des Geschäfts 2013.
Hausfassade des Geschäfts 2014 nach Schließung des Steindl-Geschäfts.

Das Steindl-Haus, auch Rotwang-Haus, ist ein Gebäude in der Altstadt der Stadt Salzburg am Alten Markt. Es zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.

Geschichte

Die Ursprünge des Hauses reichen in das 14. Jahrhundert. 1337 besaß es Meinhart der Zughengst, 1365 wurde es des Grafen Hoffstatt zu Schernberg bei Goldegg genannt. 13951396 folgte Virgili Sappl, 1452 Conrad Turnzel, ein Hanns Hating ob dem Stain, der Reutgärtler, Kaufreuter, Hofreuter, Hehenleitner u. a..

15691570 wurde das Haus in zwei, später in drei Teile gesondert (geteilt). Das Haus zwischen der Latern und des Stern, das (zweite) Haus auf'n Stain am Markt oder am Hennenmarkt waren Bezeichnungen um 1770. 1784 erwarb es der Häublmacher (Hutmacher) Rothwang. Ihm folgten Reitlechner 1858 und 1881.

Das Gebäude befindet sich seit 1894 im Besitz der Familie Steindl, die darin bis 2014 ein Modehaus betrieben. Von dieser Familie hat das Gebäude, zumindest seit dem 20. Jahrhundert, seinen Namen.

Am 7. Mai 2015 eröffnete in den ehemaligen Verkaufsräumen des Modeshauses die neue Prada Boutique.

Quellen