Straubingerplatz (Bad Gastein)


Der Straubingerplatz ist ein zentraler Platz im Pongauer Kurort Bad Gastein.
Geschichte
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts bereitet der Gemeinde der fortschreitende Verfall einiger denkmalgeschützter Objekte (Straubinger, Austria, Badeschloss, Kongresszentrum und das Hotel Alte Post) im Zentrum der Gemeinde große Sorgen, die von Franz Duval und Architekt Franz Wojnarowski zwischen Juli 1999 und Jänner 2005 erworben wurden. Für diese Objekte sollen die beiden rund 3,7 Mill. Euro bezahlt haben. Entgegen den Zusagen Duvals, diese zu revitalisieren, ist bis 2011 nichts geschehen und die Gebäude befinden sich teilweise in bereits sehr schlechtem Zustand. Seither streiten Gemeinde und Duval über Rechtsanwälte und Gerichte um Erfüllung des Versprochenen und Notreparaturen.
Neubeginn
Am Freitag, den 3. November 2017, gab Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior, bekannt, dass das Land Salzburg die Gebäude von Duval gekauft hat. Der Kaufpreis der Liegenschaften beträgt satte sechs Millionen Euro.
"Die Situation im Zentrum von Bad Gastein ist mehr als nur ein lokales oder regionales Problem – es geht wohl um eine der letzten Chancen zur Rettung eines Kultur- und Wirtschaftsgutes von internationalem Rang", sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) am 3. November 2017 bei einem Informationsgespräch mit Projektpartner Erhard F. Grossnigg, Bürgermeister Gerhard Steinbauer (ÖVP) und der Bad Gasteiner Kur- und Tourismusverbandsgeschäftsführerin Doris Höhenwarter.
"In den vergangenen Wochen hat sich ein historisches Fenster aufgetan, das wir als Land Salzburg gemeinsam mit unseren Partnern nutzen wollen. Nach jahrelangen Gesprächen ergibt sich die Gelegenheit, die Liegenschaften am Straubingerplatz – das Hotel Straubinger, das Postgebäude und das Badeschloss – zu erwerben und ein Konzept für die weitere Entwicklung aufzustellen. Diese Chance zum Neuanfang muss genutzt werden. Ich werde daher am kommenden Dienstag der Fondskommission des Salzburger Wachstumsfonds vorschlagen, die Liegenschaften im Wege einer Tochtergesellschaft des Salzburger Wachstumsfonds zu kaufen. Die entsprechenden Verträge sind bereits gestern (Donnerstag, Anm.) unter dem Vorbehalt dieser Beschlüsse unterzeichnet worden", erklärte der Landeshauptmann.
Man werde im Anschluss umgehend die notwendigen Maßnahmen für den Erhalt dieser Gebäude und für die Umsetzung der denkmalschutzrechtlichen Auflagen in die Wege leiten. Der nächste Schritt sei dann die gemeinsame Entwicklung, um diese möglichst rasch an Investoren und Betreiber verkaufen zu können. "Es ist also klares Ziel, dass die öffentliche Hand nicht auf Dauer Eigentümer dieser Liegenschaften bleibt", so Haslauer.
Die konkreten Eckpunkte dieses Projektes
Der "Straubingerplatz" liegt direkt am Wasserfall und ist durch drei historische, jeweils unter Denkmalschutz stehende Gebäude gekennzeichnet:
- Grandhotel Straubinger (Straubingerplatz 2)
- Postgebäude (Straubingerplatz 3)
- Badeschloss (Straubingerplatz 4a und 4b)
Bisherige Eigentümer der Liegenschaften sind jeweils zur Hälfte Philippe Duval und Willibald Franz Wojnarowsky.
Der Kaufpreis für die Liegenschaften beträgt:
- Grandhotel Straubinger 3.388.200 Euro
- Postgebäude 917.400 Euro
- Badeschloss 1.694.400 Euro
Weblinks
- Lage auf www.openstreetmap.org