Wahlbezirk Salzburg 4
Der Wahlbezirk Salzburg 4 war ein Wahlkreis für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus im Kronland Salzburg.
Allgemeines
Der Wahlbezirk wurde 1907 mit der Einführung der Reichsratswahlordnung geschaffen und bestand bis zum Zusammenbruch der Habsburgermonarchie. Die neue Reichsratswahlordnung wurde durch die Einführung des allgemeinen, gleichen, geheimen und direkten Männerwahlrecht notwendig geworden.
Ausdehnung
Zum Wahlkreis gehörten die Gerichtsbezirke Salzburg, Oberndorf und Mattsee.
Ausnahmen
Die Gemeinden Maxglan, Gnigl, Aigen und Morzg des Gerichtsbezirks Salzburgs gehörten zum Wahlbezirk 2, Oberndorf gehörte zum Wahlbezirk 3.
Wahlen
Reichsratswahl 1907
Die Reichsratswahl 1907 wurde am 14. Mai durchgeführt. Die Stichwahl entfiel auf Grund der absoluten Mehrheit für Franz Heilmayer im ersten Wahlgang.
Kandidat | Partei | Wahlkreisstimmen | Prozent |
---|---|---|---|
Franz Heilmayer | Christlichsoziale Partei | 3492 | 74,1 % |
Rupert Mayr | Deutsch-Konservative Volkspartei | 696 | 14,8 % |
Andrä Reischl | Sozialdemokratische Partei | 454 | 9,6 % |
Sonstige | 70 | 1,5 % | |
Wahlberechtigte: 5072, Ungültige/Leere Stimmen: 97, Wahlbeteiligung: 94,8 % |
Reichsratswahl 1911
Die Reichsratswahl 1911 wurde am 13. Juni durchgeführt. Die Stichwahl entfiel auf Grund der absoluten Mehrheit für Franz Heilmayer im ersten Wahlgang.
Kandidat | Partei | Wahlkreisstimmen | Prozent |
---|---|---|---|
Franz Heilmayer | Christlichsoziale Partei | 3368 | 69,7 % |
Michael Helminger | Deutschfreiheitlicher Volksbund | 843 | 17,4 % |
Johann Hagenauer | Sozialdemokratische Arbeiterpartei | 541 | 11,2 % |
Sonstige | 79 | 1,6 % | |
Wahlberechtigte: 5441, Ungültige/Leere Stimmen: 205, Wahlbeteiligung: 92,6 % |
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Wahlbezirk Salzburg 4"