Franz Heilmayer

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Franz Heilmayer

Franz Heilmayer (* 24. Dezember 1858 in Mattsee[1]; † 12. Februar 1920 ebenda[2]) war ein Salzburger Politiker der Christlichsozialen Partei insbesondere Gemeindevorsteher von Mattsee, Abgeordneter zum Reichsrat und Mitglied der Provisorischen Nationalversammlung der Ersten Republik Österreich.

Leben

Franz Heilmayer besuchte die Volksschule in Mattsee. Daran schloss eine Lehre als Färber an. Danach ging dem Beruf eines Färbermeisters in seinem Heimatort nach. Seinen Militärdienst legte er bei der Festungsartillerie ab.

1903 war er Obmann des Musikvereins Mattsee.

Zitat "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 12. Februar 1920:[3]

Er war ein überzeugter christlichsozialer Parteigänger, dem es nicht an diplomatischer Begabung fehlte. Auch als Volksdichter hat der Verstorbene manche bemerkenswerte Probe seines Talentes abgelegt.

Politische Funktionen

  • 1907–1918]: Abgeordneter des Abgeordnetenhauses im Reichsrat für den Wahlbezirk Salzburg 4, wobei er sowohl 1907 als auch 1911 mit absoluter Mehrheit im 1. Wahlgang gewählt wurde.
  • Mitglied des Gemeinderates von Mattsee (1900–1903)
  • Bürgermeister von Mattsee (1903–1919)
  • Vorstand der Gewerbegenossenschaft für den Gerichtsbezirk Mattsee
  • Von 21. Oktober 1918 bis 16. Februar 1919 war er Mitglied der Provisorischen Nationalversammlung der Republik Österreich

Quelle

Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Franz Heilmayer"

Einzelnachweise

Zeitfolge