Herbert Wallmann (Pfarre Bad Vigaun)
Herbert Wallmann ist Amtsleiter der Tennengauer Gemeinde Bad Vigaun[1] und auch ehrenamtlich tätig.
Leben
Pfarrkirchenratsobmann
Am 4. Dezember 2011 wurde Herbert Wallmann von Erzbischof Alois Kothgasser mit dem Ehrenzeichen in Silber des Verdienstordens der Heiligen Rupert und Virgil ausgezeichnet. Die Erzdiözese Salzburg würdigte damit vor allem den Einsatz Wallmanns als "Wahrer und Erhalter" bei der Gesamtrenovierung der Pfarrkirche Bad Vigaun zum hl. Dionysius von 2004 bis 2011, die insgesamt einen Aufwand von 1,4 Millionen Euro verursachte.[2]
"Die Pfarrkirche strahlt wieder – zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen!" meinte Ordinariatskanzlerin Elisabeth Kandler-Mayr bei der Würdigung Wallmanns, der seit 1996 dem Pfarrgemeinderat angehörte und als Obmann des Pfarrkirchenrats (Finanzausschusses) die Renovierung "höchst professionell, mit praktischem Geist und rein ehrenamtlich" koordinierte. Das Ehrenzeichen sei ein "sichtbares Zeichen der Verbundenheit und des Danks". "Du hast dich eingesetzt und setzt dich ein, dass Kirche lebt!" ergänzte Generalvikar Hansjörg Hofer: "Solche Mitarbeiter prägen das Gesicht der Pfarrgemeinden!"[2]
Prangerschützenobmann und -hauptmann
Mit 2023 übernahm Herbert Wallmann die Obmannschaft der Historischen Prangerschützen Bad Vigaun und wurde im Jahr 2024 zum Nachfolger seines Vaters Josef Wallmann als Schützenhauptmann gewählt.[3]
Bilder
- Herbert Wallmann (Pfarre Bad Vigaun) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
- ↑ Gemeinde Bad Vigaun, Amtsleiter (abgerufen am 1. November 2025); MeinBezirk, 31. Mai 2017: Gemeindeversammlung 2017: Bad Vigaun
- ↑ 2,0 2,1 Quelle: MMag. Michael Neureiter, 4. Dezember 2011
- ↑ Chronik der Historischen Prangerschützen Bad Vigaun; MeinBezirk, 8. September 2025: 400 Jahre Historische Prangerschützen Bad Vigaun
| Vorgänger |
Schützenhauptmann der Historischen Prangerschützen Bad Vigaun seit 2024 |
Nachfolger |
| Vorgänger |
Amtsleiter der Gemeinde Bad Vigaun seit 2012? |
Nachfolger |