Austria Motorsport Federation
Die Austria Motorsport Federation (AMF) ist die oberste Motorsportbehörde in Österreich.
Geschichte
Die AMF ist die Nachfolgeorganisation der Obersten Nationalen Sportkommission für den Motorsport (OSK) und wurde 2016 gebildet. Der Sitz der AMF ist in Wien im Hauptgebäude des ÖAMTC.
Aufgaben
Die Austrian Motorsport Federation ist der österreichische Vertreter in den Weltverbänden Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) und Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM), sowie im Europaverband FIME (FIM-Europe). Diese Verbände berechtigen die AMF den Automobil-, Kart- sowie auch Motorradsport in Österreich zu regeln. Austria Motorsport fungiert damit als Motorsport-Interessensverband für Sportler und Veranstalter auf nationaler und internationaler Ebene.
Zu seinen Aufgaben gehören u. a. die Ausstellung von Motorsportlizenzen, die Ausschreibung der Österreichischen Motorsport-Meisterschaften und sportrechtliche Überwachung derselben, die Ehrung der Österreichischen Motorsport-Meister oder die Bereitstellung von ehrenamtlich tätigen Offiziellen wie Streckenkommissaren, Sportkommissaren, Referees und Technischen Kommissaren, deren Betreuung und Weiterbildung.
Präsidium
Das aktuelle (2020) Präsidium:
- Präsident Univ.-Prof. Dr. Harald Hertz, Wien
- Mitglieder:
- Ing. Günther Frühwirth, Salzburg
- Ing. Susanne Neuäuser, Wiener Neustadt
- Dr. Max Lang, Wien
- Mag. Michael Steffny, Salzburg
- Michael Strassegger, Baden
Landessportkommission beim ÖAMTC Salzburg 2016
- Vorsitzender: Mag. Michael Steffny, Stadt Salzburg
- Mitglieder:
- Dir. Erich Lobensommer, Stadt Salzburg
- Walter Scheiber jun., Stadt Salzburg
- Kooptierte Mitglieder:
- Gerald Abfalter, Elsbethen
- Mario Hauthaler, Kuchl
- Franz Anton Moser, Stadt Salzburg
- Toni Pilotto, St. Johann im Pongau
- Gerald Poschauko, Altenmarkt im Pongau
- Dir. Alex Reiner, Stadt Salzburg
- Albert Vierthaler, Göming
- Rainer WERNER, Stadt Salzburg
- Sportkommissare
- Gerald Abfalter, Elsbethen
- Ing. Heinz Inwinkl, Stadt Salzburg
- Manfred Kuhn, Zell am See
- Gerald Poschauko, Altenmarkt im Pongau
- Rainer WERNER Stadt Salzburg
- Technischer Chefkommissar
- Albert Vierthaler, Göming
- Technische Kommissare
- Walter Kubesch, Stadt Salzburg
- Herbert Walch, Stadt Salzburg
- Techn. Kommissar Aspriant
- Wolfgang Etz, Stadt Salzburg
- Andreas Pollhammer, St. Johann im Pongau
- Chefzeitnehmer - Offizieller Zeitnehmer
vakant
- Chefzeitnehmer Stellv. - Offizieller Zeitnehmer
- Peter Weissenbacher, Stadt Salzburg
- Offizielle Zeitnehmer
- Otto Bäuml, Stadt Salzburg
- Alfred Brüderl, Stadt Salzburg
- Hans Fruhstorfer, Stadt Salzburg
- Helmut Kilmesch, Hof bei Salzburg
- Dipl.-Ing. Christian Krackowizer, Stadt Salzburg
- Gerald Poschauko, Altenmarkt im Pongau
- Helmut Rachbauer, Schalchen
- Offizielle Hilfszeitnehmer
- Manfred Gaisbauer, Stadt Salzburg
Anschrift
- Salzburger Automobil-, Motorrad- und Touring-Club
- Alpenstraße 102-104
- 5020 Salzburg
- Telefon: (06 62) 6 39 99
- Telefax: (06 62) 66 54 37
Salzburg-Ereignisse
Im Oktober 2012 wurde der Motorsportler Matthias Walkner zum ersten Mal vom Präsidium der Austria Motorsport Federation (AMF) zu Österreichs Motorsportler des Jahres gewählt.
Anschrift
- Austrian Motorsport Federation
- AMF/ÖAMTC
- Baumgasse 129
- 1030 Wien
- Telefon: (01) 711 99 330 00
- E-Mail: austria-motorsport@oeamtc.at
Siehe auch
Weblink
Quellen
- Tiroler Tageszeitung, 2. 12. 2016
- web.archive.org, Mitglieder der Landessportkommission beim ÖAMTC Salzburg 2016, abgefragt am 14. Juni 2020