Christian Hirscher

Ökonomierat Christian Hirscher (* 1925 [oder 1924]; † 9. Oktober 1994) war langjähriger Bürgermeister der Pongauer Gemeinde Hüttau.

Leben

Hirscher war im Pongau ein Pionier der Sozialistischen Partei Österreichs. Er war zwanzig Jahre lang, von 1964 bis 1984, Bürgermeister von Hüttau, und zwar das bisher (Stand 2025) einzige von der SPÖ gestellte Oberhaupt der Pongauer Gemeinde. Überdies war er besonders als Interessenvertreter seines bäuerlichen Berufsstandes und gewerkschaftlich insbesondere bei den Österreichischen Bundesforsten aktiv.

In der Gemeindevertretungswahl 1959 wurde die von Hirscher geführte[1] SPÖ von der FPÖ überholt und sackte auf Platz 3 ab. In der darauffolgenden Gemeindevertretungswahl 1964 errang sie jedoch die absolute Stimmen- und Mandatsmehrheit und machte Hirscher zum Bürgermeister. In der darauffolgenden Gemeindevertretungswahl 1969 konnte sie ihr Wahlergebnis noch verbessern. Sie verlor jedoch in der Gemeindevertretungswahl 1984 die absolute Mehrheit an die ÖVP, und Hirscher wechselte nun in das Amt des Vizebürgermeisters[2].

Ehrungen

Hirscher war Träger des Goldenen Ehrenrings I. Klasse der Gemeinde Hüttau und Träger der Victor-Adler-Plakette der SPÖ.

Quellen

Einzelnachweise

  1. "Salzburger Nachrichten", 19. Oktober 1964, S. 5 (Archivseite): Pongau: ÖVP will den sozialistischen Vormarsch aufhalten
  2. "Salzburger Nachrichten", 27. November 1984, S. 6 (Archivseite): Mehrheit und Bürgermeister verloren
Zeitfolge