Dr.-Wilfried-Haslauer-Platz
Der Dr.-Wilfried-Haslauer-Platz ist ein Platz im Kaiviertel in der Salzburger Altstadt.
Name
Als Namensgeber dieses Platzes gilt Landeshauptmann Dr. jur. Wilfried Haslauer senior (* 1926; † 1992). Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1993 gefasst.
In früherer Zeit nannte man diesen Platz das Kumpfmühlplatzl, abgeleitet von der Kumpfmühle.
Lage
Der Dr.-Wilfried-Haslauer-Platz liegt am Kreuzungspunkt der Chiemseegasse und der Pfeifergasse.
Gebäude
Der Komponist und Organist Paul Hofhaimer (*1459; † 1537) wohnte im Hofhaimerhaus in der Pfeifergasse 18 Ecke Dr.-Wilfried-Hauslauer-Platz. Hier befand sich auch eines der sieben städtischen Bäder (vergleiche Badergässchen), das Raplbad. Darin wohnte auch Paracelsus für einige Jahre.
Bildergalerie
Gedenktafel für Paracelsus
Gedenktafel für Paul Hofhaimer
weitere Bilder
- Dr.-Wilfried-Haslauer-Platz – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quelle
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006