Elisabeth Trautwein-Heymann

CD-Präsentation "momentn fun glik" von Simone Pergmann im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg. Von links: Renate Emminger (Moderatorin), Cristina Colombo (Mediengestalterin), Bernie Rothauer (Gitarre, Arrangement, Produzent), Simone Pergmann (Gesang, Arrangement), Elisabeth Trautwein-Heymann und Marwan Abado (Oud).

Elisabeth Trautwein-Heymann (* 3. November 1952 in der Stadt Salzburg) kam als Tochter von Werner Richard Heymann und seiner vierte Ehefrau, der Wiener Schauspielerin Elisabeth Millberg, zur Welt.

Leben

Elisabeth Trautwein-Heymann wuchs in Anif auf.

Nach einem Musikstudium (Klavier, Flöte und Schlagzeug) sowie Theatertanz und Tanzerziehung erlangte sie ein Diplom an der Musikhochschule Mozarteum in Salzburg. Es folgten weitere Studien in Pädagogik und Psychologie an der Universität Salzburg sowie zusätzliche Ausbildungen in Massage, zur Heilpraktikerin und als Reiki Meister Lehrerin. Als Tänzerin trat sie in Paris, Salzburg und Stuttgart auf. In Salzburg war sie als Tanzpädagogin, Tanztherapeutin und Gesundheitsberaterin tätig.

Seit 1998 lebt sie in Berlin und seit 2015 in Berlin und Salzburg Leopoldskroner Moos.[1] Sie widmet sich verstärkt der Musik, Interpretation und Aufführungen des Heymann‘schen Werks. Sie ist auch als Buchautorin tätig.

Anlässlich der CD-Vorstellung "Momentn fun glik" von Simone Pergmann am 9. März 2023 bezeichnete Elisabeth Trautwein-Heymann das Lied ihres Vaters "Irgendwo auf der Welt" als dessen "Lebenslied".

Werke

  • "Vom Paradies ein goldner Schein". Durch Kinderaugen: Musik und Menschen im Hause Werner Richard Heymann. 2022

Weblink

Quelle

Einzelnachweise

  1. "Salzburger Nachrichten", 31. März 2022, Leserbrief