Franz Sigl
Franz Sigl (* 8. April 1939; † 15. April 2020[1]) war Landwirt und Hochzeitslader in der Flachauer Stadt Neumarkt am Wallersee.
Leben
Gemeinsam mit seiner Frau Christine bewirtschaftete Franz Sigl das von seinen Eltern übernommene Hiesenbauerngut in Wallester. Von 1977 bis 1987 war er Löschzugkommandant des Löschzugs Sommerholz der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee.
Auf seine Initiative hin erhielt die Filialkirche zum heiligen Georg in Sommerholz eine zweite Glocke, die Christophorus-Glocke. Sie wurde am 15. August 1977 geweiht.
Von 2002 bis 2007 war Sigl Mitglied des Neumarkter Pfarrgemeinderats.
Ein Vierteljahrhundert lang übte er die Funktion des Hochzeitsladers aus. In diesen 25 Jahren begleitete er als Zeremonienmeister weit über 200 Brautpaare an ihren Hochzeitstagen.
Ehrungen
Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Neumarkt zeichnete Sigl 1999 mit der Ehrennadel der Marktgemeinde aus.
Für seine Tätigkeit als Hochzeitslader wurde er mit der Dankesmedaille in Silber ausgezeichnet.
Quelle
- Stadtinfo Neumarkt am Wallersee, Ausgabe 5/2019