Hotelkette Valamar

Die Hotelkette Valamar ist eine kroatische Hotelkette, die als einzige ausländische Hotelkette in Obertauern drei Hotels mit rund 500 Betten besitzt.

Geschichte

Der Start sei holprig verlaufen, sagt Valamar-Aufsichtsrat Franz Lanschützer. 2018 erwarb die Valamar-Gruppe das Hotel Petersbühel der Familie Aichmann. Zum ersten Mal in der Geschichte des Tourismusorts gehörte ein großer Nächtigungsbetrieb nicht Einheimischen, sondern einer internationalen Gesellschaft. Die Begeisterung auf dem Radstädter Tauern hielt sich in Grenzen.

Valamar, der größte Tourismusanbieter Kroatiens, setzte seine Offensivstrategie unbeirrt fort. 2021 sicherte sich die Gruppe das "Beatles-Hotel" Marietta. 2022 folgte zur Überraschung vieler das Fünfsternhaus "Kesselspitze", der Stammbetrieb der bekannten Hoteliersdynastie Lürzer. Alle drei Hotels sind Teil von "Valamar A", einem Gemeinschaftsunternehmen des größten Tourismusunternehmens Kroatiens und des Österreichers Gustav Wurmböck.

Franz Lanschützer spricht von einer guten Zusammenarbeit mit den anderen Hotelbetreibern in Obertauern. Tourismusverbands-Chef Mario Siedler gibt sich auf Nachfrage zurückhaltend. "Ich sage nur einen Satz: Sie drücken nicht, wie befürchtet, die Preise und es gibt keine Schwierigkeiten." Eine rege Beteiligung seitens Valamars an gemeinsamen Tätigkeiten dürfte es nicht geben. Siedler dazu: "Sie haben ganz andere Strukturen."

Valamar habe nicht vor, weitere Häuser im Wintersportort zu erwerben, sagt Franz Lanschützer. "Wir müssen jetzt einmal unsere drei Hotels zum Laufen bringen." Seit dem Petersbühel-Deal habe es noch keine "normale" Saison gegeben. "Die erste Saison war unmittelbar nach der Übernahme, dann kam Corona." Aktuell zeichne sich die erste richtige und gute Saison ab, sagt Lanschützer.

Die drei Hotels mit gesamt 500 Betten lägen 2023 bereits bei rund 35 000 Nächtigungen.

Quelle

"Salzburger Nachrichten", 16. März 2023