Joachim Althammer

Jänner 2019: im Auto sitzend: Kurt Bergmann (Konstrukteur, Rennstallbetreiber), dahinter stehend: Hans-Joachim Stuck (ehemaliger Rennfahrer, DMSB-Präsident), Joachim Althammer, Oliver Schwenk (Geschäftsführer Hans-Peter Porsche Traumwerk) und Hans-Peter Porsche.
Pressegespräch auf dem Salzburgring: Von links Ferdinand Zvonimir Habsburg-Lothringen (u. a. Klassensieger beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2021), Hans-Joachim Stuck (1986 und 1987 Sieger des 24-Stunden-Rennens von Le Mans und 1990 Deutscher Tourenwagen-Meister), Lutz Leif Linden (Generalsekretär des Automobilclubs von Deutschland und Präsidenten der GT-Kommission), Joachim Althammer, Ernst Penninger, Gerhard Kuntschik und Christian Danner (ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer und Formel-1-Kommentator von RTL Television.).

Joachim Althammer (* 1959) ist der Organisator der Edelweiß Classic-Rallye, einer touristischen Rallye für historische Automobile, sowie des "Internationalen Edelweiss-Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden", der IVC-Bergprüfung Stoderzinken[1][2] und des "Legends Grand Prix 2025 Salzburgring".

Leben

Joachim Althammer, der in Ainring im Rupertiwinkel in Bayern, zu Hause ist, ist ein Automobil-begeisterter Organisator von Oldtimerveranstaltungen.

Neben seiner Ausbildung zum Bürokaufmann in einem örtlichen VW-Betrieb engagierte sich Joachim Althammer in einem Jugend-Aktionskreis und organisierte mit 17, 18 Jahren schon Musikkonzerte, Tanz- und Filmabende und Altpapiersammlungen. Mit Letzterem machte er seine Verluste aus den Konzerten wieder wett.

Sein Vater, der selbst erst 1965 sein erstes gebrauchtes Automobil (einen Ford P2, Baujahr 1957) bekam, nahm Joachim mit nach Berchtesgaden zum "Alpen-Bergpreis" auf der Roßfeld Panoramastraße. Aus finanziellen Gründen begann die Mobilität von Joachim Althammer nach einem selbst ersparten Puch Maxi-Mofa 1977 mit einer 200 cm³ Tornax aus dem Jahr 1953 und einem VW Käfer Baujahr 1957.

Durch einen unverschuldeten Motorradunfall 1993 verlor Joachim Althammer sein linken Bein und musste sich mit einem Leben mit Beeinträchtigung auseinandersetzen. Es war die Geburtsstunde der "Edelweiß Classic" – eine Veranstaltung, die einerseits die große Leidenschaft von Joachim Althammer betrifft und die gleichzeitig einen reinen Benefiz-Charakter hat. Er unterstützt mit den Einnahmen seiner "Edelweiß Classic Rallye" die Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe BGL. Er selbst setzt sich auch immer wieder hinters Lenkrad und fährt mit. Zum Beispiel beim dritten Wertungslauf der "Classica Trophy G2 2010 "auf dem Wachauring in Melk in Niederösterreich war Joachim Althammer auf Porsche 911SC einmal Sieger und einmal Zweiter.

Im März 2020 wurde er im Porscheclub Berchtesgaden als neuer Vorstand zum Nachfolger von Gerd Böhmer gewählt, der 17 Jahre lang an der Spitze des Vereins gestanden hatte.

Weblinks

Quellen

Fußnoten

  1. siehe Ennstalwiki → enns:IVC-Bergprüfung Stoderzinken
  2. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs