Josef Schneider (Cellist)

Prof. Josef Schneider (* 1932 in Laufen an der Salzach, † 10. August 2022) war Cellist, insbesondere Solocellist des Mozarteum-Orchesters Salzburg.

Leben

Schneider besuchte das humanistische Gymnasium des Benediktinerstiftes in Metten, an dem er auch das Abitur ablegte.

Schon während seiner Gymnasialzeit studierte er an der Akademie für Musik und darstellende Kunst Mozarteum bei Prof. Georg Weigl. 1957 erwarb er mit Auszeichnung die Konzertreife. In demselben Jahr erhielt er den österreichischen Staatspreis für Musik. Sein weiterer Studienweg führte ihn an die staatliche Hochschule für Musik in München (Prof. Walter Reichardt) und in die Celloklasse der Internationalen Sommerakademie (Enrico Mainardi). Seine kammermusikalische Ausbildung erhielt er bei dem Mozarteum-Professor Theodor Müller und dem Gewandhauskonzertmeister Prof. Kurt Stiehler.

In das Mozarteum-Orchester trat Schneider im Jahr 1953 ein, 1974 wurde er Solocellist. Er war außerdem Mitglied der Salzburger Mozartsolisten, des Salzburger Klaviertrios und des Salzburger Streichquartettes, weiters z. B. des Salzburger Klaviertrios (in den 1950er-Jahren), der Salzburger Mozartspieler und später des Salzburger Mozartensembles. Seit 1956 unterrichtete er außerdem am Musikschulwerk.

Josef Schneider war mit der Pianistin und Musikpädagogin Maria Michaela Cuvay-Schneider verheiratet und Vater der Architektin Ursula Schneider.

Quellen