Das Kasereck von Osten.
Kasereck - zweiter Gipfel von links. Blick von Mariapfarr Richtung Norden.

Das Kasereck (2 740 m ü. A.) ist der vierthöchste Gipfel der Schladminger Tauern.

Geografie

Das Kasereck befindet sich zwischen dem Göriachtal im Westen und dem Lessachtal im Osten, der Gipfel gehört gemeindemäßig zu Lessach. Der Berg liegt im nordwestlichen Lungau, zwölf Kilometer nördlich von Tamsweg und drei Kilometer südlich des Hochgollings, dem mit 2 863 m ü. A. höchsten Gipfel der Gebirgsgruppe und auch der gesamten Niederen Tauern.

Nach Süden setzt sich der äußerst schroffe Grat über die Wirriegelhöhe (2 600 m ü. A.) und dem Kampelfenster (2 562 m ü. A.) zur Kreuzhöhe (2 566 m ü. A.) und zur Gumma (2 315 m) fort. Südwestlich des Gipfels liegt der Piendlsee auf 2 033 m ü. A.

Geologie

Der Berg besteht überwiegend aus migmatischem Hornblende- und Paragneis, wie auch das Hochgolling- und Preber-Massiv.

Geschichte

Julius Hossinger[1] gelang 1891 die Erstbesteigung aus dem Göriachtal.

Am 30. Juni 2024 verunglückte ein 54-jähriger Bergsteiger aus Mauterndorf tödlich. Der Mann war beim Abstieg im unteren Bereich des Ostgrates um 13 Uhr gestolpert und rund 200 Meter in ein Kar abgestürzt.[2]

Bilder

  Kasereck – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblink

  • Lage auf AMap aktualisierter Datenlink 1. Juli 2024

Quellen

Einzelnachweise