Kreisverkehr Eder-Kreuzung

Der Kreisverkehr Eder-Kreuzung ist ein wichtiger Verkehrsknoten in Parsch im Salzburger Stadtteil Parsch.
Beschreibung
Der Kreisverkehr regelt den Verkehr der Gaisbergstraße, der Eberhard-Fugger-Straße und der Fadingerstraße.
Er ist Teil einer Landesstraße, da durch ihn die B 150 Salzburger Straße – über die Eberhard-Fugger-Straße und südwestwärts weiter über die Gaisbergstraße – verläuft, während der östliche Ast der Gaisbergstraße und die Fadingerstraße Gemeindestraßen sind.
Der Kreisverkehr bildet nur einen Teil des Kreuzungsbereichs. Insbesondere ist es möglich, von Südwesten aus der Gaisbergstraße in die Fadingerstraße abzubiegen, ohne in den Kreisverkehr einzufahren. Auch kann die Gaisbergstraße von Südwest nach Nordost geradlinig durchfahren werden, wobei sie gegenüber aus dem Kreisverkehr kommenden Fahrzeugen bevorrangt ist.
Name
Der Name ist umgangssprachlich vom ehemaligen Gasthof Eder (heute Bierheuriger) abgeleitet, der sich an der Kreuzung am nordöstlichen Ast der Gaisbergstraße (Haus Nr. 20) befand.
Geschichte
Die Eder-Kreuzung war schon immer ein Sorgenkind im Berufsverkehr. Rund 28 000 Autos, etwa 1 000 Radfahrer und ebenso viele Fußgänger, zusammen rund 30 000 Verkehrsteilnehmer, frequentierten im Jahr 2013 täglich die Eder-Kreuzung und machten sie so zu einem der verkehrsreichsten Verkehrsknotenpunkte in der Stadt Salzburg.
Umbauten
Da sich an dieser Stelle immer wieder Verkehrsunfälle (etwa 30, Salzburgs "Unfallhäufungspunkt Nummer Eins") und vor allem Staus ergaben, wurde die Kreuzung mehrmals umgebaut. Nachdem der im Sommer 2011 installierte Kreisverkehr kläglich gescheitert war, sollte nach einem weiteren Umbau im Jahr 2013 eine unorthodoxe Vorrangregel - mit Nachrang für den Kreisverkehr - für einen besseren Verkehrsfluss im Durchzugsverkehr auf der Eberhard-Fugger-Straße und der Gaisbergstraße sorgen. Für einen Kreisverkehr mit zwei Innenspuren habe man sich wegen der höheren Verkehrssicherheit entschieden.[1][2]
Nach drei Jahren Dauer-Provisorium und -Umbau mit Umbaukosten von etwa 600 000 Euro erstrahlte die Eder-Kreuzung in neuem Glanz und der neue Kreisverkehr war seit Juli 2013 ungehindert befahrbar.[2]
Dass nicht alles Gold ist, was glänzt, wurde spätestens im September 2025 durch einen tödlichen Unfall offenbar.
Unfälle
Ein kurioser Unfall ereignete sich Dienstagnachmittag, den 6. September 2022. Ein führerloser Pkw (SUF) fuhr auf den Kreisverkehr auf. Wie kommt ein führerloser Pkw auf einen Kreisverkehr? Diese Frage stellt sich wohl auch der Besitzer des Flachgauer Wagens. Nähere Details wurden nicht bekannt.[3]
Am Nachmittag des 11. September 2025 wurde eine auf dem Mehrzweckstreifen vom südwestlichen Ast der Gaisbergstraße kommende Radfahrerin von einem rechts abbiegenden Lastwagen erfasst und überrollt und dabei tödlich verletzt. Es handelte sich um die 23-jährige erfolgreiche Eiskunstläuferin Julia Gaiser.[4]
Entschärfung
Der tragische Tod Julia Gaisers ließ Rufe nach einer baulichen Entschärfung des Kreisverkehrs erschallen. Eine gewisse Komplizierung war dadurch gegeben, dass der Kreisverkehr Teil einer Landesstraße ist, während es sich insbesondere bei der Fadingerstraße um eine Gemeindestraßen handelt. Somit schalteten sich außer Unfallsachverständigen auch die Verkehrspolitiker von Stadt und Land (Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll) ein. Das Verkehrsressort des Landes soll bis spätestens Ende 2025 die Pläne für eine Umgestaltung der Kreuzung fertigstellen.[4]
Als vorläufige Entschärfungsmaßnahme wurde mit 30. September 2025 für Lkw ein Verbot des Abbiegens in die Fadingerstraße verhängt, das zu einem Umweg über den Kreisverkehr mit anschließender geradliniger Weiterfahrt in die Fadingerstraße nötigt.[5]
Weblinks
- Lage auf dem digitalen Stadtplan von Salzburg
- Lage auf OpenStreetMap
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe → hier.
Einzelnachweise
- ↑ www.meinbezirk.at, 2. November 2011: „Bitte warten“ für die Eder-Kreuzung; Presseaussendung der Stadt Salzburg, 8. Jänner 2013: „Eder-Kreuzung“ in Parsch wird nachgebessert saniert; ORF Salzburg, 8. Jänner 2013: Eder-Kreuzung: Provisorium wird fixiert; 23. April 2013: Stadt Salzburg: Baubeginn Eder-Kreuzung
- ↑ 2,0 2,1 ORF Salzburg, 21. Juli 2013: Kreisverkehr Eder-Kreuzung ist fertig; SALZBURG24, 25. Juli 2013: Eder-Kreuzung ist fertig: Umbau soll endlich für Entlastung sorgen
- ↑ SALZBURG24 vom 7. September 2022: Führerloser Pkw landet in Parsch auf Verkehrsinsel
- ↑ 4,0 4,1 ORF Salzburg, 15. September 2025: Tödlicher Unfall: Neue Pläne für Eder-Kreuzung; Facebook-Post vom 15. September 2025
- ↑ ORF Salzburg, 30. September 2025: Eder-Kreuzung: Abbiegeverbot in Kraft (mit Luftbild)