Julia Gaiser

Julia Gaiser (* 2003 in Brixen, Südtirol; † 11. September 2025 in der Stadt Salzburg) war eine in Salzburg aktive Eiskunstläuferin.

Leben

Gaiser wurde in Brixen, Südtirol, geboren und hatte in Salzburg eine zweite Heimat gefunden - zum Trainieren, Studieren und Leben. Hier kürte sie sich drei Mal zur Salzburger Landesmeisterin (2023, 2024, 2025). Für den Eiskunstlaufverein Rot-Weiß Salzburg startete sie auch für Österreich. Darüber hinaus erzielte sie mehrere Podiumsplätze auf nationaler Ebene und bewies damit ihre Hingabe zum Sport. "Mit ihrem Talent, ihrer Disziplin und ihrer Ausstrahlung hinterließ sie auf dem Eis unvergessliche Spuren. Sie war nicht nur eine herausragende Sportlerin, sondern auch ein Vorbild für die Jüngsten, denen sie mit Begeisterung und Geduld in Kinderkursen das Eiskunstlaufen näherbrachte", sagt die Präsidentin des Salzburger Eiskunstlaufverbands Carmen Kiefer.

Am Donnerstag, den 11. September 2025, war die 23-Jährige mit dem Rad auf dem Heimweg vom Training, als sie auf der Eder-Kreuzung in Salzburg-Parsch gegen 14:30 Uhr von einem Lkw überrollt und dabei tödlich verletzt wurde.

Sportliche Karriere

Am 15. Jänner 2023 sichert sich die 21-jährige Gaiser in St. Pölten, ., in Abwesenheit von Sophie Schaller, die sich damals in Kanada mit Livio Mayer auf die Europameisterschaften im Paarlaufen vorbereitete, den Landesmeister-Titel.[1] Beim Hippolyt-Cup Ende Oktober 2023 in St. Pölten errang Gaiser eine Silbermedaille.[2]

Am 11. Februar 2024 reichten Gaiser beim Interclub-Bewerb Skate Emirates in Dubai 112,55 Punkte, um sich den Sieg zu sichern.[3]

Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften am 15. Dezember 2024 in Wien landete sie auf dem siebten Platz.[4]

Quellen

  • www.sn.at, 11. September 2025: Tödlich verunglückte Radfahrerin war Eiskunstlauf-Landesmeisterin
  • www.sn.at, 11. September 2025: Tödlicher Unfall: Radfahrerin in Salzburg von Lkw überrollt

Einzelnachweise

  1. "Salzburger Nachrichten", 17. Jänner 2023, Lokalteil Seite 15
  2. "Salzburger Nachrichten", 2. November 2023, Lokalteil Seite 21
  3. www.sn.at, 12. Februar 2024
  4. www.sn.at, 15. Dezember 2024