Telefonieren

Der Artikel Telefonieren gibt einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Telefonierens im Bundesland Salzburg.

Geschichtliche Notizen

Der Pionier im Raurisertal Ignaz Rojacher ließ 1888 den ersten Telefonanschluss in Rauris errichten. Auch das Observatorium Sonnblick erhielt durch ihn einen Telefonanschluss.

Beim Bau der Großglockner Hochalpenstraße ließ Bauherr Hofrat Franz Wallack eine eigene Straßenfernsprechanlage entlang der Großglockner Hochalpenstraße errichten.

Mit Ende des Jahres 1959 waren 98 Prozent der Salzburger Gemeinden am automatischen Telefonwählnetz angeschlossen.[1]

Ab dem 21. Jänner 1974 konnte man von einem Großteil der Telefonanschlüsse in der Stadt Salzburg jetzt im Telefon-Selbstwählverkehr ohne Vermittlung durch das Fernamt der Post telefonieren.

Quellen

  • SALZBURGWIKI-Einträge

Einzelnachweis

  1. "Salzburger Nachrichten", 3. Juni 1959, Seite 3