"Maria und Josef am Bauernhof". Ausstellung im Museum Fronfeste.
"Maria und Josef am Bauernhof" ist der Titel einer Ausstellung im Museum Fronfeste in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee, die vom 28. November 2024 bis 2. Februar 2025 zu sehen ist.
Über die Ausstellung
In der am 28. November 2024 im Museum Fronfeste in Neumarkt am Wallersee eröffneten Ausstellung geht es um eine besondere Krippe und um Krippenfiguren eines Köstendorfer Krippensammlers und Figurenschnitzers.
Ein besonders eindrucksvolles Beispiel einer Bauernkrippe, das die Weihnachtserzählung mit der Darstellung einer Dorfgemeinschaft verbindet, stellt das auf einem Dachboden im niederösterreichischen Waldviertel ausfindig gemachte Figurenensemble dar. Man kennt davon weder den Schnitzer, noch ist der Ort und die Zeit der Herstellung bekannt. Judith Forthuber aus Zell am See erhielt diese Krippe von einem Bauernehepaar und machte sich Gedanken über deren Herkunft.
Peter Thuswaldner, ein Sohn des Bildhauers Anton Thuswaldner (* 1929 in Klagenfurt; † 2021 in Kaprun) und Kunsthistoriker, hat sich die Krippe näher angesehen. Er glaubt in den Figuren eine polnische Herkunft zu erkennen. Doch wie sie aus Polen über Tschechien in den Norden Niederösterreich gelangten, kann Thuswaldner sich nicht erklären.
Die Fotografin Gretl Thuswaldner hatte die Figuren dieser Waldviertler Bauernkrippe fotografiert und stellt ihre Bilder in der Ausstellung in der Fronfeste aus. Eigentlich sei sie auf Detailfotografie als Künstlerin spezialisiert. Aber diese Figuren musste sie im Ganzen fotografieren, sonst wirken sie nicht, meinte Gretl Thuswaldner. Und so können diese durchaus eindrucksvoll wirkenden Figuren einzeln auf Bildern in der Ausstellung betrachtet werden.
Der in Köstendorf geborene Krippenfigurenschnitzer und -sammler Stefan Fuchs rückte mit großer Leidenschaft den Brauch der Weihnachtskrippen in den Mittelpunkt der Weihnachtszeit. Das Museum Fronfeste zeigt erstmals seine beeindruckend aus Zirbenholz geschnitzten Krippenfiguren. Stefan Fuchs erzählte, dass er seit seinem zwölften Lebensjahr Krippenfiguren schnitzt.
Bilder von der Eröffnung der Ausstellung
Im Bild schildert Judith Forthuber aus Zell am See (links), wie sie zur Waldviertler Krippe kam. Rechts Museumsleiterin Ingrid Weese-Weydemann MAS, sitzend Stefan Fuchs, Krippensammler und Figurenschnitzer aus Köstendorf.
Von links: Ingrid Weese-Weydemann MAS, Museumsleiterin, Marlene Krickl BA, designierte Museumsleiterin, Gretl und Peter Thuswaldner.
Bilder aus der Ausstellung
Figuren aus der Waldviertler Weihnachtskrippe.
Figuren von Stefan Fuchs aus Köstendorf.
Quellen
- fronfeste.at, über die Ausstellung, abgefragt am 1. Dezember 2024
- Neumarkter Stadtschreiber (Peter Krackowizer)