Ingrid Weese-Weydemann

Im Bild die Verleihung des Verdienstzeichens des Landes Salzburg durch Brigitta Pallauf (Landtagspräsidentin) an Ingrid Weese-Weydemann.

Ingrid Weese-Weydemann MAS (* 31. Juli 1961 in Neumarkt) ist ehemalige Museumsleiterin des Museums in der Fronfeste sowie Ausstellungs- und Kulturmanagerin KULTUR | plus sowie ehemalige Vorsitzende des Salzburger Landeskulturbeirats.

Leben

Weydemann war elf Jahre als Film- und Theaterausstatterin in Berlin tätig und absolvierte eine postgraduale Ausbildung an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

Sie ist seit 1991 die treibende Kraft des Museums in der Fronfeste in Neumarkt am Wallersee. Beratend war sie unter anderem bei den Projekten Gerbereimuseum in der Burg Tittmoning im Rupertiwinkel, dem Torf-Glas-Ziegel Museum in Bürmoos oder beim Wasser.Spiegel, der Wasserwelt der Salzburg AG im Mönchsberg in der Stadt Salzburg tätig.

 
Ingrid Weydemann, 2017 Vorsitzende des Salzburger Landeskulturbeirats: Konstituierende Sitzung Landes-Kulturbeitrat von links: Eva Veichtlbauer, Landesrat Heinrich Schellhorn, Ingrid Weydemann und Tomas Friedmann.

Federführend wirkte Ingrid Weydemann bei der Ausstellung Formel Vau im Fahr(T)raum in Mattsee und für die oberösterreichische Landesausstellung 2020 ("Versunken - Aufgetaucht" an Attersee und Mondsee) hat sie ein Konzept entwickelt.

2017 erhielt sie den Salzburger Museumsschlüssel 2017 für ihre Ausstellung "Von Hier. Von Dort.".[1] 2017 wurde sie in den Salzburger Landeskulturbeirat gewählt wie Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn am 11. Juli 2017 bekanntgab.[2]

Am 23. Oktober 2017 konstituierte sich der neue Salzburger Landeskulturbeirat in einer öffentlichen Sitzung im Haus der Volkskulturen. Dabei wurden Ingrid Weydemann zur Vorsitzenden und Tomas Friedmann vom Literaturhaus Salzburg zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die Funktion als Vorsitzende hatte Weydemann bis 2021 inne.

 
Der Museumsschlüssel 2017 ging an das Museum Fronfeste in Neumarkt, v.l. Juryvorsitzender Martin Hochleitner, Dagmar Bittricher, Landesrat Heinrich Schellhorn, Ingrid Weydemann (Museum Fronfeste- Museumsschlüssel) und Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee Adi Rieger.

Mit 1. Juli 2025 übergab Weese-Weydemann die Leitung des Museums Fronfeste an Marlene Anglberger.

Familie

Ingrid Weydemann hat vier erwachsene Kinder. Ihr Vater, Adolf Rieger senior, war Gemeindeamtsleiter der Marktgemeinde Neumarkt am Wallersee, ihr Bruder DI Adi Rieger ist amtierende Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee.

Am 20. Juni 2020 heiratete sie in zweiter Ehe Michael Weese, Direktor des Salzburger Freilichtmuseums (bis 2023).

Auszeichnungen

Für die Verdienste um die Salzburger Volkskultur wurde Ingrid Weese-Weydemann am 17. Oktober 2023 im Carabinierisaal in der Residenz mit dem Verdienstzeichen des Landes Salzburg durch Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf ausgezeichnet. "Ingrid Weese-Weydemann aus Neumarkt am Wallersee hat die ursprüngliche Heimatsammlung der Fronfeste in Neumarkt als Regionalmuseum neu strukturiert und seither mit jährlichen Sonderausstellungen bespielt. Besonders ehrenamtlich engagiert ist sie in vielen kulturellen Belangen des Landes." So zur Verleihung der Auszeichnung in der Salzburger Landeskorrespondenz.

Anlässlich der Eröffnung des Kunstobjekt "Out of the box" am 25. Mai 2025 in Neumarkt am Wallersee überreichte Hofrätin Mag.a[3] phil. Dr. phil. Lucia Luidold, Leiterin des Referats 2/08 Volkskultur, kulturelles Erbe und Museen im Amt der Salzburger Landesregierung der mit Ende Juni 2025 scheidenden Leiterin des Museums Fronfeste Ingrid Weese-Weydemann als Dank und Anerkennung für besondere Verdienste um den Museumsverein Fronfeste in Neumarkt am Wallersee über dessen Antrag die Ehrenurkunde und das Ehrenzeichen in Gold des Landesverbands Salzburger Museen und Sammlungen und des Referats Volkskultur, kulturelles Erbe und Museen.

Kurzbiografie

Pädagogische Ausbildung, Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Salzburg (BAKIP)
Film- und Theaterausstattung, Berlin
"Master of Advanced Studies, Exhibition and Cultural Communication Management", Universität für Angewandte Kunst, Wien
Ausstellungs- und Kulturmanagerin, Firma KulturPLUS

Funktionen

Von ihr organisierte Ausstellungen

 
Vernissage der Ausstellung von Gertraud Leidinger "Auf den Leib geschrieben" (v. r.): Dr. Emmerich Riesner, Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee, Ingrid Weydemann MAS, Museumsleitung, Gertraud Leidinger, Künstlerin, Landtagsabgeordneter Hofrat Dr. Josef Schöchl und Dennis de Kort, Artbook Verlag Salzburg.

Auszug (Liste nicht vollständig)

 
von links: Bürgermeister Dipl.-Ing. Adi Rieger, Landesrätin Mag.a Martina Berthold, Mag. Michael Weese (Museum Fronfeste), Ingrid Weydemann MAS (Museumsleiterin), Dr. Brigitta Pallauf (Landtagspräsidentin) und Dr. Ulrich Sinnißbichler (Obmann Museumsverein Fronfeste).
    • "Sonnenblumen und Rosen erhellen das Museum Fronfeste in Neumarkt am Wallersee", über die Eröffnung beider Ausstellungen[4]
  • Rose Eros, 2015
  • Auf den Leib geschrieben, 2014
  • "Über finsteren Wassern", Gedichte von Georg Trakl und vier Photoessays von Michael Weese, die Ausstellung (2014)
  • "Na typisch - Aus dem Augenwinkel", Fotomotive im Blickpunkt - die bildhafte Sprache der Frauen; Bilderausstellung

Von ihr organisierte Veranstaltungen

Auszug (Liste nicht vollständig)

Waffen nieder! Frauen können auch anders (2014)

Sonstige Werke

Bildergalerie

Bild 1: Mai 2025. Hofrätin Lucia Luidold bei der Überreichung der Ehrenurkunde an Ingrid Weese-Weydemann.
Bild 2: Die Ehrenurkunde.
Bild 3: Die Plattformen Köstendorf und Neumarkt für Menschen erhielten 160 kg Reis als Spende von Andrea Schlehuber, Geschäftsführerin EZA Fairer Handel: Siegfried Uebelhör (2. v. l.), Ingrid Weydemann MAS (2. v. l. sitzend), beide Plattform Neumarkt für Menschen, Andrea Schlehuber (3. v. r.) und Gottfried Kögler (Plattform Köstendorf für Menschen, ganz rechts) mit Asylwerbern bei der Verteilung des Reis.
Bild 4: Vernissage am 7. Mai 2017: von links: Arch. Mag. Johann Weyringer, Anton Kaufmann (Bürgermeister der Marktgemeinde Golling an der Salzach), Dr. Anna-Maria Eder (Kuratorin der Ausstellung), Konrad Schupfner (Bürgermeister der Stadt Tittmoning), Ingrid Weydemann MAS (Museum in der Fronfeste Neumarkt am Wallersee) und DI Adolf Rieger (Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee).

weitere Bilder

  Ingrid Weese-Weydemann – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

PDF-Link

Quellen

Einzelnachweise

  1. Reportage dazu siehe Neumarkter Stadtschreiber: unter diesem Link
  2. Quelle Salzburger Landeskorrespondenz vom 11. Juli 2017
  3. Bis 2006 war "Magister" (männlich) bzw. (seit 1993) "Magistra" (weiblich) der übliche akademische Grad für die meisten Studien auf Master-Niveau. "Mag." ist die gesetzliche (§55 Universitätsgesetz 2002) Abkürzung sowohl für "Magister" als auch für "Magistra", wohingegen aber auch (aus gleichstellungspolitischen Motiven) die Abkürzung "Mag.a" für "Magistra" propagiert und verwendet wird.
  4. Reportage dazu siehe neumarkterstadtschreiber
  5. Reportage dazu siehe neumarkterstadtschreiber