Marlene Anglberger
Marlene Sophie Anglberger, BA, geborene Krickl (* 1995[1]), ist seit 1. Juli 2025 Leiterin des Museums Fronfeste in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.
Leben
Marlene Anglberger folgt in der Leitung des Museums Fronfeste der jahrzehntelangen Leiterin Ingrid Weese-Weydemann, MAS, die aber weiterhin im Museumsverein Neumarkt am Wallersee und in der Museumsarbeit tätig sein wird.
Die aus Obertrum am See stammende Anglberger studierte in Salzburg "Zeit- und Kulturgeschichte" bei Uni.-Prof. Dr. Sylvia Hahn, die sich viel mit Textilarbeiterinnen beschäftigt. So entstand 2019 ein Dokumentarfilm über die Ebenseer Textilarbeiterinnen in Oberösterreich mit Interviews von Zeitzeugen. Für dieses von LEADER geförderte Projekt erstellte Anglberger das Konzept und führte auch die Regie. Die Dokumentation kann man im Internet anschauen[2]). Auch bei der Organisation des 14. Österreichischen Zeitgeschichtetages 2022 an der Universität Salzburg war sie beteiligt.[3]
Im Herbst 2021 nahm sie zusammen mit Weese-Weydemann ein weiteres Zeitzeugen-Interview mit Helga Maierhofer (* 28. Februar 1932 in Friedburg, OÖ.) auf. Maierhofer war eine Zeitzeugin des Regimes der Nationalsozialisten und der amerikanischen Befreiung, Landwirtin, Chefsekretärin bei der Großglockner Hochalpenstraßen AG, Mitarbeiterin und Geschäftsführerin in der Tischlerei Maierhofer sowie Gemeindepolitikerin in Neumarkt. Dieses Interview ist in der Österreichischen Mediathek gespeichert[4]
Bereits 2020 war sie als Studienassistentin von Albert Lichtblau, Professor für Zeitgeschichte, Leiter des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg und stellvertretender Leiter des Zentrums für Jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg, in die Vorbereitungsarbeiten für das Projekt "Orte des Gedenkens und der Erinnerung Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Land Salzburg" eingebunden. Erstes Projekt war in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee dann 2022 das "Kunstprojekt Einwurf", an dem Anglberger ebenfalls schon mitarbeitete.
Bürgermeister LAbg. David Egger-Kranzinger übergab am 8. August 2025 offiziell die Leitung des Museums Fronfeste an Marlene Anglberger. Die Übergabe markiert einen wichtigen Wendepunkt für das traditionsreiche Museum, das sich als lebendiger Ort der Begegnung und Bildung etabliert hat. Marlene Anglberger, die mit neuen Ideen und viel Leidenschaft für Kunst und Kultur antritt, will das Museum mit innovativen Konzepten und neuen Impulsen bereichern. "Das Museum Fronfeste soll auch künftig ein Ort der Vielfalt und der Vernetzung sein, an dem sowohl Einheimische als auch Besucher die Kulturgeschichte der Region hautnah erleben können", so Anglberger.
Bürgermeister Egger-Kranzinger zeigte sich optimistisch: "Mit Frau Anglberger gewinnen wir eine kompetente und engagierte Leitung, die frischen Wind in das Museum Fronfeste bringt und gleichzeitig die traditionsreiche Geschichte Neumarkts bewahren wird. Wir freuen uns auf eine weiterhin enge und erfolgreiche Zusammenarbeit." Das Museum Fronfeste wird somit auch in Zukunft ein bedeutender kultureller Treffpunkt in Neumarkt am Wallersee bleiben, der nicht nur durch seine Ausstellungen besticht, sondern auch Raum für Dialog und Weiterbildung bietet.
Bilder
- Marlene Anglberger – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
- Presseaussendung von Bürgermeister David Egger-Kranzinger am 13. August 2025
- Neumarkter Stadtschreiber (Peter Krackowizer) Marlene Anglberger, die neue Leiterin des Museums Fronfeste in Neumarkt
Einzelnachweise
- ↑ Bundesministerium für Inneres: Nationalratswahl 2017: Landeswahlvorschläge
- ↑ Link siehe: Video: Weberei & Spinnerei Ebensee, Länge: 48:59 min.
- ↑ www.plus.ac.at, 14. Österreichischer Zeitgeschichtetag, Organisationsteam
- ↑ www.mediathek.at