Arma-Christi-Kreuz
Arma-Christi-Kreuz (auch Waffen-Christi-Kreuz oder Passionskreuz) bezeichnet eine spezielle Form des Kreuzes.
Erklärung
Das lateinische Arma bezeichnet die Leidenswerkzeuge bei der Kreuzigung Christi. Beim Arma-Christi-Kreuz handelt sich um ein Kreuz, das anstelle des Korpus, oder auch zusätzlich zu ihm, die sogenannten Leidenswerkzeuge (lateinisch: Arma Christi) zeigt. Um Platz für die Darstellung der Leidenswerkzeuge zu haben, ist der Kreuzstamm eines Arma-Christi-Kreuzes entweder sehr breit ausgeführt, oder das Kreuz hat zwei Querbalken.
Arma-Christi-Kreuze in Salzburg
- Bekeikreuz in St. Georgen bei Salzburg
- Duller Wetterkreuz in Zederhaus
- Kößler Wetterkreuz in St. Andrä im Lungau
- Wetterkreuz im Passeggenfeld in St. Andrä im Lungau
- Wetterkreuz in Lintsching in St. Andrä im Lungau
- Stranacher Wetterkreuz in Mariapfarr
- Kapelle beim Vitz am Berg in Strobl (am First)
- Wetterkreuz in Unternberg
- Wetterkreuz Hundsmarktmühlen in Thalgau
- Wetterkreuz Urthalergut in Thalgau
- Wetterkreuz Konraden in Tamsweg
- Wetterkreuz Jaggei in Tamsweg
- Wetterkreuz Franzler in Tamsweg
- Wetterkreuz Zankwarn in Mariapfarr
- Wetterkreuz Althofen in Mariapfarr
- Wetterkreuz Pichl in Mariapfarr
- Wetterkreuz Gröbendorf in Mariapfarr
- Wetterkreuz Hintergöriach - Unterdorf in Göriach
- Eseikreuz in Göriach
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Arma-Christi-Kreuz"