Rupert Mielach
Rupert "Berti" Michael Mielach (* 19. November 1970) ist ein Salzburger Szene-Gastronom und ehemalige Salzburger Gemeinderat.
Leben
Mielach wuchs in St. Koloman in einem Wirtshaus auf. Er führte in Salzburg unter anderem das Gasthaus Steinlechner.
Zur Gemeinderatswahl 2004 trat er für die ÖVP auf dem 10. Listenplatz an. Zuvor ließ er für 574 Euro seine Vornamen von "Rupert Michael" auf "Berti Rupert Michael" ändern, damit auch Vorzugsstimmen auf den Namen "Berti Mielach", unter dem man ihn kennt, gültig seien. Im Fall seiner Wahl wollte er etwas für junge Leute tun, besonders für die Lehrlinge. Die Stadt müsse gerade im Sommer urbaner und hipper werden, er dachte etwa an ein Beachvolleyballturnier auf dem Residenzplatz. Im Wahlkampf setzte er auf Humor: Sein T‑Shirt trug den Slogan "Dickes Programm, schlanke Politik". Für den sofortigen Einzug in den Salzburger Gemeinderat reichte das Wahlergebnis nicht, doch im März 2015 rückte er interimistisch auf das Mandat der ihr erstes Kind erwartenden Gemeinderätin Marlene Wörndl nach. Im Mai 2017 legte er das Mandat zurück.
Quellen
- Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg, Folge 5/2014 vom 14. März 2014, S.4: Kundmachung über das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Landeshauptstadt Salzburg
- "Salzburger Nachrichten",
- 22.01.2014: Der "bunte Vogel" tritt in Salzburg zur Wahl an (Heidi Huber)
- Archiv, Abfrage nach "Berti Mielach" (6. Juni 2015)
- 24. Mai 2017: Berti Mielach zieht sich als Gemeinderat zurück