Christian Zitz (Taxen)
Christian Zitz (* 3. Oktober 1838 in Gasthof; † 3. Februar 1914 in Eben im Pongau[1]) war Ortnerbauer und Gemeindevorsteher der Pongauer Gemeinde Taxen (seit 1912: Eben im Pongau).
Leben
Christian Zitz war der Sohn des Gasthofer Obersüßbauern Christian Zitz (* 1815; † 1897)[2] und seiner Frau Elisabeth, geborene Stefner (* 1810; † 1889)[3], der Schwester des Gasthofer Gemeindevorstehers Johann Steffner (* 1812). Die ehemaligen Gemeindevorsteher von Schattbach, Johann Zitz (* 1837; † 1900), und der Gemeinden Gasthof und Palfen, Mathias Zitz (* 1844; † 1909), sind seine Brüder.
Seit 1882 war er verheiratet mit Anna, geborene Salchegger (* 14. April 1829 in Filzmoos; † 5. Juli 1898 in Eben im Pongau)[4], nach ihrem Ableben in zweiter Ehe ab 1898 mit der Leitenbauerntochter Ursula, geborene Neubacher (* 4. Oktober 1860[5]; † 1942[6]).
Christian Zitz war von 1885 bis 1888 Gemeindevorsteher der Gemeinde Taxen.
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Altenmarkt im Pongau, Band IX, S. 249.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Altenmarkt im Pongau, Band XI, S. 350.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Altenmarkt im Pongau, Band XI, S. 221.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Altenmarkt im Pongau, Band IX, S. 113.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Altenmarkt im Pongau, Band VII, S. 175.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Altenmarkt im Pongau, Band X, S. 199.
Vorgänger |
Gemeindevorsteher von Taxen 1885–1888 |
Nachfolger |