Datei:Mozartsteg Eröffnung 29 März 1903.jpg

Originaldatei(1.417 × 933 Pixel, Dateigröße: 618 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Beschreibung
Eröffnung des Mozartsteges am 29. März 1903. Als vorletzter Salzachübergang im Stadtbereich wurde der Mozartsteg zwischen Michaelstor und Giselakai erbaut. Zur Eröffnungsfeier am Sonntag, 29. März 1903, konnte das Brückenkommittee unter seinen Vorständen Bankier Dr. Otto Spängler (im Bild bez. "2") und Dr. Hermann von Vilas ("1") den Protektor des Unternehmens, Landespräsident Clemens Graf Saint-Julien-Wallsee ("3"), Landeshauptmann Dr. Albert Schumacher, Ritter von Tännengau (sic!, "5") und Bürgermeister Franz Berger ("4") begrüßen. Obwohl das vorgesehene Platzkonzert wegen Regen ausfiel hatten sich die schaulustigen Salzburger zu Hunderten zu der Feier eingefunden. Zur Verzinsung der Baukosten des Steges in Höhe von rund 92.500 Kronen wurden zwei Heller für jeden Fußgänger, Radfahrer und Kinderwagen und sechs Heller für leichte Handwagen eingehoben. Das ehemalige Mauthäusl des Steges besteht [Anmerkung: 1966/67!] als Tabak-Trafik umgebaut noch heute (links am Brückenkopf des linken Salzachufers [heute: Souvenir-Boutique].
Quelle
Altsalzburger Photographien von Wilhelm Schaup
Fotograf
Würthle & Sohn
Datum der Aufnahme
29. März 1903
Lizenz
zur Verfügung gestellt von Dr. phil. Wolfgang Muss via E-Mail an Admin. Peter

Lizenz

Bildrechte
Copyright.png

Dieses Bild wird vom Urheber nur für die Benutzung im SALZBURGWIKI zur Verfügung gestellt.



Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:00, 21. Okt. 2020Vorschaubild der Version vom 20:00, 21. Okt. 20201.417 × 933 (618 KB)Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge){{Bildbeschreibung2 |Beschreibung = Eröffnung des Mozartsteges am 29. März 1903. Als vorletzter Salzach<nowiki>übergang</nowiki> im Stadtbereich wurde der Mozartsteg zwischen Michaelstor und Giselakai erbau…

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten