Großes Ehrenzeichen des Landes Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Große Ehrenzeichen ist ein Ehrenzeichen des Landes Salzburg. Seine Vergabe ist im Salzburger Ehrenzeichengesetz geregelt.

Vergaberegeln

§3 des Salzburger Ehrenzeichengesetzes sieht vor, dass ein Ehrenzeichen des Landes Salzburg für hervorragende, durch öffentliches oder privates Wirken erworbene Verdienste um das Ansehen des Landes Salzburg und auf Sachgebieten, die in der Vollziehung Landessache sind, verliehen wird. Es darf nur dann verliehen werden, wenn die Verdienste nicht schon durch ein anderes Ehrenzeichen gewürdigt wurden. Die Verleihung der einzelnen Stufen richtet sich ausschließlich nach dem Grad des Verdienstes und eine höhere Stufe darf nur verliehen werden, wenn seit der letzten Auszeichnung mindestens fünf Jahre vergangen sind.

Verleihungsvorschläge können von den Bezirksverwaltungsbehörden oder aber grundsätzlich von jeder Person kommen.

Aussehen

Das Große Ehrenzeichen ist eine Halsdekoration am Band. Das Kleinod ist 55 mm hoch und 55 mm breit. Es ist ein zwölfspitziges, golden bordiertes, weiß emailliertes Kreuz mit rot emailliertem Rand, überhöht von emailliertem Landeswappen, mit goldenem Lorbeerkranz umrandet.

Das Band ist 47 mm breit und rot-weiß moiriert. Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch eine 26 mm lange und 6 mm breite, eichenlaubverzierte, goldene Öse hergestellt.

Der Träger des Großen Ehrenzeichens trägt die Dekoration am Band um den Hals.

Bekannte Träger des Großen Ehrenzeichens

A

B

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

P

R

S

T

V

W

Z

Quellen

Einzelnachweise

  1. Salzburger Landeskorrespondenz vom 6.12.2002
  2. www.parlament.gv.at
  3. Salzburger Landeskorrespondenz vom 16.11.2017
  4. Salzburger Landeskorrespondenz vom 10.09.1999
  5. Salzburger Landeskorrespondenz vom 10.11.1997
  6. Salzburger Landeskorrespondenz vom 6.10.2004
  7. Salzburger Landeskorrespondenz vom 13.04.2015
  8. Salzburger Landeskorrespondenz vom 4.07.2008
  9. Salzburger Landeskorrespondenz vom 28.10.2004
  10. Salzburger Landeskorrespondenz vom 22.12.1998
  11. Salzburger Landeskorrespondenz vom 29. April 2018: Gut, besser, am Besten: Marcel Hirscher
  12. Salzburger Landeskorrespondenz vom 31.10.2017
  13. Salzburger Landeskorrespondenz vom 1.07.2005
  14. Salzburger Landeskorrespondenz vom 19.07.2016
  15. Salzburger Landeskorrespondenz vom 8.04.2014: Politik als Lebenselexier von Jugend an
  16. Salzburger Landtagskorrespondenz vom 26.09.2000
  17. Salzburger Landeskorrespondenz vom 12.12.2017
  18. Salzburger Landeskorrespondenz vom 6.07.2012
  19. www.moz.ac.at
  20. Salzburger Landeskorrespondenz vom 26.07.2001
  21. Salzburger Landeskorrespondenz vom 26.05.1997
  22. Salzburger Landeskorrespondenz vom 23.02.2000
  23. ORF.at vom 15. März 2016: Ex-ORF-Redakteur Gerhard Lindinger tot
  24. www.parlament.gv.at
  25. Salzburger Landeskorrespondenz vom 02.07.2004
  26. Salzburger Landeskorrespondenz vom 12.07.2017
  27. Salzburger Landeskorrespondenz vom 22.05.2012
  28. Salzburger Landeskorrespondenz vom 11.11.2010
  29. Salzburger Landeskorrespondenz vom 12.05.1999
  30. Salzburger Landeskorrespondenz vom 23.01.2002
  31. Salzburger Landeskorrespondenz vom 26.11.2007
  32. Salzburger Landeskorrespondenz vom 19.03.1997
  33. Salzburger Landeskorrespondenz vom 11.05.2018: Salzburg ist Porscheland
  34. Salzburger Landeskorrespondenz vom 09.08.2019, Großes Ehrenzeichen des Landes für Harald Preuner
  35. Salzburger Landeskorrespondenz vom 11.05.1998
  36. Salzburger Landeskorrespondenz vom 7.03.2003
  37. Salzburger Landeskorrespondenz vom 8.05.2015
  38. Salzburger Landeskorrespondenz vom 11.11.2010
  39. Salzburger Landeskorrespondenz vom 22.05.2018: Bildung als Herzenssache
  40. Salzburger Landeskorrespondenz vom 26.04.2014
  41. Salzburger Landeskorrespondenz vom 19.03.1997
  42. www.parlament.gv.at
  43. Salzburger Landeskorrespondenz vom 4.10.2019: Eine Uni-Ära geht zu Ende
  44. Salzburger Landeskorrespondenz vom 5.06.2001
  45. Salzburger Landeskorrespondenz vom 25.10.2014
  46. Salzburger Landeskorrespondenz vom 12. Juni 2018: Gemeinsame politische Nachschau im Chiemseehof
  47. Salzburger Landtagskorrespondenz vom 28.11.2001
  48. Salzburger Landeskorrespondenz vom 7.08.2006
  49. Salzburger Landeskorrespondenz vom 9.09.2014
  50. Salzburger Landeskorrespondenz vom 11.12.2007