Träger des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Salzburg bis 2007
Das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg bis 2007 war eine von der Salzburger Landesregierung nach dem Salzburger Ehrenzeichengesetz verliehenen Auszeichnung.
Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Salzburg bis 2007
in alphabetischer Reihenfolge
- Wolfgang Bildstein, Quardian im Kapuzinerkloster Salzburg
- Gerhard Brandl, Gymnasialprofessor und Psychotherapeut
- Josef Brettenthaler, Heimatforscher
- Helmuth Biechl, Bürgermeister der Pinzgauer Gemeinde Kaprun
- Adelheid Briem, Fachärztin für Anästhesiologie
- Jan Wessel Cappelen, Generaldirektor der Papierfabrik Borregaard
- Friderica Derra de Moroda, Tänzerin und Tanzpädagogin
- Rosemarie Donnenberg, Geschäftsführerin der internationalen pädagogischen Werktagung Salzburg sowie Studienleiterin im Bildungshaus St. Virgil
- Doraja Eberle, Landesrätin
- Margaretha Fagerer-Reiser, Geschäftsführerin des Salzburger Heimatwerkes und des Salzburger Adventsingens
- Marko Feingold, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg
- Judith Floimair, Tennisspielerin und Politikerin
- Martin Forsthuber, Salzburger Politiker und Landesobmann des Salzburger Seniorenbundes
- Günther Gamsjäger, Kommandant der Autobahngendarmerie Anif (noch Verdienstmedaille)
- Thomas Geierspichler, Sportler
- Hermann Greinwald, Arzt für Allgemeinmedizin
- Wolfgang Gruber, langjähriger Präsident des Österreichischen Aeroclubs Landesverband Salzburg und Generalsekretär der Pro Juventute Kinderdorfvereinigung
- Walter Grünwald[1]
- Sigrid Maria Grössing, Schriftstellerin
- Helmut Hauer, Pfadfinderführer und langjähriger Präsident des Internationalen Pfadfinderforums Großarl
- Hans Heuberger, Bauunternehmer im Gasteinertal
- Josef Hofmann, Schriftsteller und Lehrer (Germanist und Religionspädagoge) sowie Leiter des Katholischen Bildungswerkes Salzburg (1991)
- Ulrich Holzschuh, Kapuzinerpater und Salzburger Schützenkurat
- Josef Kantner, Gemeindevertreter in Kuchl
- Hans Kappacher, Bürgermeister von St. Johann im Pongau
- Siegfried Karrer
- Helmut Karl senior, Fleischermeister
- Andreas Kofol, Mediziner
- Ludwig Kokol, Eisenbahner i. R. und ehemalige Lokalpolitiker
- Helmut Krackowizer, Motorradrennfahrer, Motorjournalist und ein angesehener Fachmann für Motorradgeschichte
- Robert Krauss, Archäologe[1]
- Hermann Kristan, Geschäftsführer der Salzburger Jägerschaft
- Matthias Laireiter, Landesschulratspräsident
- Hans Manzano, Salzburger Landesverkehrsdirektor
- Fritz Maier, ehemaliger Geschäftsführer der "Salzburger Nachrichten"
- Alfred Karl May, Generaldirektor der Ford Motor Company Austria GmbH
- Friedrich Mayr-Melnhof, Salzburger Landesrat, Politiker und Forstwirt
- Leopold Müller-Salzburg, Anthroposoph
- Gerhard Neureiter, Journalist
- Johann Neureiter, Direktor der Volksschule Gaißau in der Gemeinde Krispl
- Gottfried Oberhofer. Gründer und langjähriger Obmann des LandesChors Hohensalzburg sowie Präsident des Segelclubs Seeham
- Wolfgang Pflegerl, Oberst, Salzburger Fallschirmspringer (1988)
- Kurt Preußler, Politiker (1971)
- Agnes Primocic, Widerstandskämpferin
- Helmut K. Ramminger, Journalist
- August Rettenbacher, Mundartdichter (1986)
- Viktor Rosbaud, Leiter i. R. des schulischen Verkehrsreferats beim Landesschulrat Salzburg
- Karl Heinz Ritschel, Journalist
- Wolf von Schilgen, Schriftsteller, Autor
- BR Adolf Schinnerl, langjähriger Ortsfeuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Adnet und Ehrenbürger der Tennengauer Gemeinde Adnet
- Heinrich Schmid, Leitender Staatsanwalt a. D. Hofrat Dr. (1975)
- Marcus Schmuck, Bergsteiger
- Josef Sigl, Besitzer der Trumer Privatbrauerei
- Kurt Sturm, Bürgermeister a. D. der Pinzgauer Gemeinde Unken
- Eleonore Telsnig (2007)
- Heinz Tischer, freischaffender Künstler
- Anton Thuswaldner, Bildhauer (1991)
- Richard Unger, Landesbeamter
- Christian Wallner, Schriftsteller
- Editha Wehrle, Ärztin
- Martha Weiser, Stadträtin
- Werner Winzer, Unternehmer
- Helmut Zehetner, Zweiter Violinist und stellvertretender Orchestervorstand der Wiener Philharmoniker (2007)
- Leopold Ziller, Heimatforscher
Quellen
Einzelnachweise
Auszeichnungen des Landes Salzburg
Ehrenzeichen des Landes Salzburg: Ehrenbecher des Landes Salzburg · Großkreuz des Ehrenzeichens · Ring des Landes Salzburg
Träger des Ehrenzeichens des Landes Salzburg seit 2007 · Träger des Großen Ehrenzeichens des Landes Salzburg · Träger des Silbernen Ehrenzeichens des Landes Salzburg
Verdienstzeichen des Landes Salzburg · Träger des Großen Verdienstzeichens des Landes Salzburg
- Ehemalige Ehrenzeichen
- Goldenes Ehrenkreuz des Landes Salzburg · Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Salzburg bis 2007
Träger des Silbernen Verdienstzeichen des Landes Salzburg bis 2007 · Träger des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Salzburg bis 2007