Landesschulinspektor

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landesschulinspektor war ein Amtstitel für einen erfahrenen Pädagogen, der in einem Landeschulrat mit der Ausübung der Aufsicht über die Schulen eines Bundeslandes befasst war.

Allgemeines

Der Landesschulrat für Salzburg war gemäß dem Bundes-Schulaufsichtsgesetz[1] für die Ausübung der Aufsicht über die Schulen im Bundesland Salzburg (Schulaufsicht) zuständig. Diese gliederte sich in der Zuständigkeit organisatorisch und personell in [2]

  • Allgemein bildende Pflichtschulen (vier Landesschulinspektoren)
Volksschulen
Sonderpädagogik
Neue Mittelschulen - Hauptschulen, Polytechnische Schulen
Kaufmännische Schulen (Handelsakademien und Handelsschulen)
Berufsschulen
Humanberufliche Schulen (Schulen für Tourismus, Mode und Bekleidungstechnik, Schulen für wirtschaftliche Berufe und Sozialberufe)
Technische und gewerbliche Schulen (Höhere Technische Lehranstalten)

Mit 1. Jänner 2019 wurden die Landesschulräte durch Bildungsdirektionen ersetzt; zugleich wurde der Amtstitel "Landesschulinspektor" durch den Amtstitel "Schulqualitätsmanager" ersetzt[3].

Landesschulinspektor (Personen)

Liste von Personen, die Landesschulinspektoren beim Landesschulrat für Salzburg waren:

Weblink

Quellen

  • §§ 227, 227a und 277 Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979
  • Salzburgwiki

Einzelnachweise