Ernst Fagerer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ernst Fagerer bei seiner Morbidelli 125 Production Racer, Baujahr 1976, ungefähr 42 PS, Zweizylinder Zweitakt-Motor, Sechsganggetriebe, die er einst fuhr (Ausstellung Renngeschichte von 1928 bis zur Gegenwart).

Ernst Fagerer (* 10. Juni 1947) aus Salzburg ist ein ehemaliger Motorradrennfahrer.

Leben

1971 gelang ihm seine beste Platzierung in einem Motorrad-Weltmeisterschaftslauf ein 10. Platz beim 1. Mai Rennen in der Stadt Salzburg-Liefering in der Klasse bis 350 cm³.

Beim 1. Mai Rennen 1968 in Anif wurde Fagerer in der Klasse bis 125 cm³ Elfter und in der Klasse bis 250 cm³ 17. Beide Rennen bestritt der Salzburger auf Bultaco.[1]

Beim 3. int. Flugplatzrennen in Langenlebarn (.) am 14. Juli 1968 wurde Fagerer Vierter in der Klasse bis 125 cm³ auf Bultaco; der Rückstand auf den Sieger Ing. Heinz Lippitsch (AUT, Rotax) betrug exakt eine Minute. Manfred Magnus (Puch) wurde Fünfter.[2]

Beim Gaisbergrennen 1968 am 7. September wurde Ernst Fagerer der Klasse bis 50 cm³ auf Bultaco Dritter mit einer Zeit von 04:21,49 min. hinter dem Salzburger Sieger Manfred Magnus (Puch, 05:07,18 min.) und Werner Schmid (AUT, Rotax, 05:07,82 min.[3]

Am 28. September 1980 startete Ernst Fagerer zum letzten Mal beim 13. Int. "Großen Preis der Stadt Schwanenstadt" (.) und verabschiedete sich vom aktiven Motorsport mit einem vierten Platz mit seiner Yamaha 350.[4]

Quellen

Einzelnachweise

  1. www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 2. Mai 1968, Seite 8
  2. Austro-Motor 9/1968, Seite 426
  3. www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 9. September 1968, Seite 9
  4. www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 29. September 1980, Seite 16