Festspielzentrum am Herbert von Karajan-Platz

Visualisierung des neuen Festspielzentrums.

Das Festspielzentrum am Herbert von Karajan-Platz ist ein in Bau befindlicher Gebäudekomplex zwischen dem Sigmundstor und der Hofmarstallschwemme am Herbert-von-Karajan-Platz in der Altstadt von Salzburg. Es ist Teil des Projekts "Festspielbezirk 2030".

Geschichte

 
Visualisierung des neuen Festspielzentrums.

Zwischen der Pferdeschwemme und den Wänden des Mönchsberges steht der denkmalgeschützte Schüttkasten beim Sigmundstor mit Nebengebäuden. Bisher befand sich in diesem Gebäude das Kartenbüro der Salzburger Festspiele. Mit Baubeginn 2. September 2024 entsteht dort ein modernes Besucherzentrum der Salzburger Festspiele auf 730 Quadratmetern. Das Siegerprojekt stammt vom Architekturbüro Marte.Marte. Geldgeber ist der Schweizer Unternehmer Dr. Hans-Peter Wild, der die gesamten Errichtungskosten in Höhe von 11,7 Millionen Euro schultert. Wild ist langjähriger Förderer der Festspiele sowie Eigentümer der Hotels Schloss Mönchstein und Goldener Hirsch.

Die Errichtung des Festspielzentrums ist Teil des Salzburger Festspielbezirk Projekts 2030.

Maßnahmenplan Bau Festspielzentrum

  • Das Kartenbüro zieht um und wird ab 7. Oktober 2024 bis zur für 2026 geplanten Fertigstellung des Festspielzentrums im Haus Wiener-Philharmoniker-Gasse 3 zu finden sein.
  • Umlegung der Stromversorgungen für die Pferdeschwemme und den Garagenzugang
  • Kranaufstellung über der Zufahrtstraße zur nördlichen Einfahrt in das Sigmundstor[1] und Baustelleneinrichtung mit temporär geänderter Verkehrsführung erfolgt Mitte September 2024
  • Rückbauarbeiten Bestandsgebäude vor Prospektwand - Ende Oktober 2024
  • Schichtweiser Aushub mit archäologischer Begleitung zur Herstellung der Baugrube Oktober 2024 bis März 2025
  • Spezialtiefbau und Herstellung Stützkonstruktion der Prospektwand Mitte Oktober bis Dezember 2024
  • Errichtung des Rohbaus Mitte Jänner 2025 bis August 2025
  • Fertigstellung Festspielzentrum im Frühjahr 2026

Chronologie

Datenstand 28. Oktober 2024

  • 28. Oktober 2024: Baubeginn. Zwischen dem Großen Festspielhaus und dem Schüttkasten vor dem Sigmundstor wird eine Plattform für einen Baukran errichtet. Auch die technische Infrastruktur für eine Ampelregelung wurde installiert.[2]
  • 12. November: Ein 53 Tonnen schwerer und 38 Meter hoher Turmkran mit einem 60-Meter-Ausleger wird heute Abend vor dem Sigmundstor aufgestellt, ein Flat-Top-Kran 150 EC-B von Liebherr. Damit werden die Arbeiten am Neubau des Festspielzentrums eingeleitet. Das Sigmundstor ist deshalb die kommenden Nächte für den Verkehr gesperrt.[3][4]
  • 15. Oktober: Das Sigmundstor wird nun für 1½ bis Frühjahr 2026 nur einspurig mit Ampelregelung befahrbar sein. Der Fußgänger- und Radtunnel ist uneingeschränkt offen.

Quelle

Einzelnachweise

  1. Siehe Zeichnung im SALZBURGWIKI-Artikel Salzburger Festspielbezirk Projekt 2030
  2. www.sn.at, 28. Oktober 2024
  3. SALZBURG24 vom 12. November 2024
  4. www.sn.at, 13. November 2024