12. November
|
Der 12. November ist der 316. (in Schaltjahren 317.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 49 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
18. Jahrhundert
- 1731: bittet Fürsterzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian formell Bayern und Tirol um Durchzugserlaubnis für die Emigranten aus Salzburg und erhält eine Absage
- 1752: der spätere Rektor der Benediktineruniversität Johann Damascen von Kleinmayrn legt im Kloster Wessobrunn seine Ordensgelübde ab
19. Jahrhundert
- 1886: wird die Volksschule Bürmoos eine eigenständige Schule
- 1894: der Salzburger Gemeinderat fasst anlässlich des bevorstehenden 50-jährigen Thronjubiläums von Kaiser Franz Joseph I. den Brodhäuslau-Park neu zu gestalten und ihm für immerwährende Zeiten den Kaisernamen - Kaiser-Franz-Josef-Park - zu geben
20. Jahrhundert
- 1911: in Schlößl in der Flachgauer Gemeinde Nußdorf am Haunsberg wird das neue Volksschulgebäude eingeweiht
- 1918:
- ... Proklamation der Republik "Deutschösterreich"
- ... wird die Anifer Erklärung vom bayerischen König Ludwig III. veröffentlicht
- ... endet die Geschichte des altösterreichischen Salzburger Hausregiments Erzherzog Rainer Nr. 59
- 1919 :
- ... schließen sich die vier bis dahin in der Stadt Salzburg bestehenden deutschnationalen bürgerlichen Gruppierungen zur "Deutschfreiheitlichen Partei in der Stadt Salzburg" zusammen
- 1928: feiert die Salzburger Arbeiterschaft den 10. Jahrestag der Republikgründung mit einem Festzug durch die Stadt
- 1929: findet das Republikgedenken der SPÖ auf dem Residenzplatz in der Salzburger Altstadt statt
- 1933: findet die Republikfeier der SPÖ im Arbeiterheim Itzling statt, in Badgastein werden der Bürgermeister Walter Lassnig und Josef Voithofer, der Festredner, von der Gendarmerie verhaftet
- 1938:
- ... werden zwölf männliche Salzburger Juden, darunter Rabbiner Dr. David Margules und Otto Löwy, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, vom Polizeigefängnis in das KZ Dachau deportiert
- ... wird der Gau Salzburg für "judenrein" erklärt
- ... tritt der Chor der Regensburger Domspatzen erstmals in Salzburg auf
- 1946:
- ... findet die sechste Sitzung des Landessportrates statt
- ... findet im Rittersaal der Residenz ein Kammermusikabend von Solisten der Wiener Philharmoniker zugunsten des Wiederaufbaus der Stadt Salzburg statt
- 1958: finden auf dem Autobahnteilstück bei Salzburg zwischen dem Grenzübergang Walserberg und der Autobahnanschlussstelle Salzburg-Süd bei Anif−Grödig Rekordfahrten statt
- 1969: der alte Tower Salzburg geht in Betrieb
- 1984:
- ... wird Hans Krüger zum Bürgermeister von Anif gewählt
- ... verleiht die Salzburger Landesregierung der Lungauer Gemeinde Muhr das Wappen
21. Jahrhundert
- 2001: wird Gottfried Mayr zum Leiter der Bundespolizeidirektion Salzburg bestellt
- 2003: startet die zweite Welle des Bundesbahnstreiks in Salzburg
- 2007: feiert Julian Baumgartlinger sein Debüt in der Profimannschaft des TSV 1860 München in der 2. deutschen Fußball-Bundesliga
- 2008: von heute bis 16. November ist der Seewaldsee und seine Umgebung Kulisse für den Hollywoodfilm Season of the Witch mit Nicolas Cage
- 2011: die alte Reichsautobahnbrücke Salzburg Süd wird um 21:21 Uhr in etwa zwei Sekunden gesprengt
- 2013: Franz Lackner wird bei der Wahl des Salzburger Erzbischofs 2013 neuer Erzbischof
- 2014:
- ... Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior zeichnet Dipl. Päd. Ing. Michael Farkas für seine Verdienste um die außerschulische Jugendarbeit mit dem Verdienstzeichen des Landes Salzburg aus
- ... Ivan Engler, österreichisch-slowakischer Chirurg, Begründer der Ionisierter-Sauerstoff-Therapie, erhält den Ehrenbecher der Stadt Salzburg
- 2015: beginnt in Hallein eine dreitägige Tagung der AG Eisenzeit zum Thema Übergangswelten-Todesriten -Neue Forschungen zur Bestattungskultur der mitteleuropäischen Eisenzeit
- 2019: Arno Kleibel wird mit dem Buchpreis der Salzburger Wirtschaft 2019 ausgezeichnet
- 2024:
- ... ein 38 Meter hoher Turmkran wird heute Abend vor dem Sigmundstor aufgestellt; damit werden die Arbeiten am Neubau des Festspielzentrums eingeleitet
- ... in einem Ehrungsakt in der Salzburger Residenz werden verdiente Persönlichkeiten mit Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet, darunter Bernhard Heil, ehemaliger Verwalter der Festung Hohensalzburg und Berufstitel verliehen, darunter "Medizinalrätin" an Dr. med. Regina Jones, Fachärztin in der Stadt Salzburg
Geboren
19. Jahrhundert
- 1843: Johann Schroll in Ebenau, Oberlehrer, Direktor der Volksschulen in Grödig, Mattsee und Saalfelden
- 1846: Josef Stühlinger, Medizinalchirurg in St. Gilgen
20. Jahrhundert
- 1901: Anton Georg Porenta in der Stadt Salzburg, Regierungsrat, Politiker und Lehrer
- 1902: Latif Celikovic in Ripač bei Bihać in Bosnien und Herzegowina, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 1910: Richard Holleis in St. Johann, Soldat im Spanischen Bürgerkrieg und Opfer des Nationalsozialismus
- 1919: Jakob Schleicher, Mitglied des Salzburger Gemeinderates
- 1928: Theobald Kriegl in Hallwang, Oberschulrat, Direktor der Hauptschule Bad Gastein
- 1930: Heinz Opferkuch in Vöcklabruck, Dr., Salzburger Unternehmer
- 1936: Hermann Salzmann in Saalfelden, Geistlicher Rat Mag., katholischer Priester
- 1956: Johann Ganisl, Bürgermeister von Nußdorf am Haunsberg
- 1961:
- ... Karl Blum, Fußballspieler
- ... Andreas Schöppl, Dr., Rechtsanwalt und Gemeinderat der FPÖ in der Stadt Salzburg
- 1965: Wilhelm Michael Kanzler, Möbel- und Antiquitätentischler
- 1970: Gerald Mandl, Tennisspieler und -trainer
- 1973: Christian Weißenböck in Wien, Studienrichtungsvertreter an der Universität Salzburg
Gestorben
13. Jahrhundert
19. Jahrhundert
- 1819: Michael Buchner in der Stadt Salzburg, Salzburger Physiker und Gymnasialprofessor
- 1843: Simon Hutter in Marktwerfen, Gastwirt im Markt Werfen und zeitweise Oberbürgermeister des Marktes
20. Jahrhundert
- 1921: Josef Lettmayer in Tamsweg, Bürgermeister von Tamsweg, Abgeordneter zum Salzburger Landtag
- 1942: Marianne Innerberger im KZ Auschwitz(ermordet)
- 1947: Johann Reitsamer, Bürgermeister der Gemeinde Uttendorf
- 1974: Josef Schöpp, Landesgeschäftsführer des Salzburger Gemeindeverbandes und erster Obmann des Salzburger Kameradschaftsbundes
- 1976: Leonhard Leitner in Zams im Oberinntal in Nordtirol, "Bramsaupater", Geistlicher, Kapuziner und Missionar in Tansania
21. Jahrhundert
- 2001: Hannes Schmidt in Mondsee, Regierungsrat, Lehrer, Sonderschulinspektor, Gründer der Lebenshilfe Salzburg und langjähriger Präsident der Lebenshilfe Österreich
- 2020: Josef Ghezzi in Anif, Prof., Kunstmaler, Bildhauer und Restaurator
Fest- und Gedenktage
- In der Volksfrömmigkeit war es ein verworfener Tag
Sprüche
- Sinnspruch
- Lachen und Weinen sind in einem Sack.
- Bauernregel
- Friert im November früh das Wasser, wird der Jänner umso nasser.
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 12. November vor ...
- ... 747 Jahren
- stirbt der Bischof von Gurk Dietrich von Marburg
- ... 294 Jahren
- bittet Fürsterzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian formell Bayern und Tirol um Durchzugserlaubnis für die Emigranten aus Salzburg und erhält eine Absage
- ... 179 Jahren
- kommt Josef Stühlinger, Medizinalchirurg in St. Gilgen, zur Welt
- ... 131 Jahren
- fasst der Salzburger Gemeinderat anlässlich des bevorstehenden 50-jährigen Thronjubiläums von Kaiser Franz Joseph I. den Brodhäuslau-Park neu zu gestalten und ihm für immerwährende Zeiten den Kaisernamen - Kaiser-Franz-Josef-Park - zu geben
- ... 107 Jahren
- wird die Republik "Deutschösterreich" proklamiert und König Ludwig III. von Bayern veröffentlicht die Anifer Erklärung
- ... 95 Jahren
- kommt der Salzburger Unternehmer Dr. Heinz Opferkuch in Vöcklabruck zur Welt
- ... 67 Jahren
- finden auf dem Autobahnteilstück bei Salzburg zwischen dem Grenzübergang Walserberg und der Autobahnanschlussstelle Salzburg-Süd bei Anif−Grödig Rekordfahrten statt
- ... 56 Jahren
- geht der alte Tower Salzburg in Betrieb
- ... 41 Jahren
- verleiht die Salzburger Landesregierung der Lungauer Gemeinde Muhr das Wappen
- ... 14 Jahren
- wird die alte Reichsautobahnbrücke Salzburg Süd um 21:21 Uhr in etwa zwei Sekunden gesprengt
- ... 6 Jahren
- wird Arno Kleibel mit dem Buchpreis der Salzburger Wirtschaft 2019 ausgezeichnet
- ... 1 Jahren
- werden in einem Ehrungsakt in der Salzburger Residenz verdiente Persönlichkeiten mit Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet, darunter Bernhard Heil, ehemaliger Verwalter der Festung Hohensalzburg und Berufstitel verliehen, darunter "Medizinalrätin" an Dr. med. Regina Jones, Fachärztin in der Stadt Salzburg
und ein Blick... in den Brauchkalender zeigt, dass der heutige Tag in der Volksfrömmigkeit ein verworfener Tag war
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 12. November verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.