7. Oktober
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 7. Oktober ist der 280. (in Schaltjahren 281.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 85 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
11. Jahrhundert
- 1052: wird Wolfgang von Regensburg von Papst Leo IX. heilig gesprochen
17. Jahrhundert
- 1611: besetzt Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau in der Nacht auf den 8. Oktober die Fürstpropstei Berchtesgaden und wird in der Folge gefangen genommen
18. Jahrhundert
- 1725: der spätere Rektor der Benediktineruniversität Salzburg Berthold Vogl legt die Mönchsgelübde im Benediktinerstift Kremsmünster ab
19. Jahrhundert
- 1877: Großbrand in Niedernsill in der Amtszeit des Gemeindevorstehers Johann Renn
- 1897: heiratet Franz Wolfram Scherer, Schriftsteller und Dichter, Helene Hofer
20. Jahrhundert
- 1900: Waltl's Gasthof in Krimml brennt ab
- 1946:
- ... tritt bei der Salzkammergut-Lokalbahn ein neuer Fahrplan in Kraft
- ... Aufhebung der Postzensur für innerösterreichische Postsendungen
- 1947: konstituiert sich in der Stadt Salzburg die Österreichische Kinderdorf-Vereinigung
- 1950: wird auf dem Baugelände in Salzburg-Liefering (heute General-Keyes-Straße) das erste neu errichtete USFA-Haus mit zwölf Wohnungen von Generalleutnant Geoffrey Keyes seiner Bestimmung übergeben; insgesamt sind zwanzig Doppelwohnhäuser geplant
- 1953:
- ... wird das Schuhhaus Tagwerker in der Getreidegasse in Salzburg nach Plänen von Architekt Josef Hawranek umgebaut
- ... kommt es zu einer Geburt im Wachzimmer Rathaus an der Staatsbrücke in der Altstadt von Salzburg: eine zur Perlustrierung festgenommene 34-jährige Köchin bringt in der Rathauswachstube einen Knaben zur Welt
- 1955: wird die Villa Warsberg in der Stadt Salzburg nach zehnjähriger Beschlagnahme durch die USFA und Verwendung als Generalswohnsitz an die Besitzer zurückgestellt
- 1973: das Marterl Elisabeth Strasser in Obertrum am See an Elisabeth Strasser, die an diesem Tag bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt
- 1978: wird der Lions Club Saalfelden gechartert
- 1985: Erzbischof Dr. Karl Berg errichtet die Stiftung Pro Oriente Sektion Salzburg zur Förderung der Aufgaben der Stiftung im Bereich der Erzdiözese Salzburg
- 1990:
- ... findet die Nationalratswahl statt
- ... Medizinalrat Dr. med. univ. Hermann Greinwald wird mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet
- 1998:
- ... Spatenstich für den Bau der Chirurgie West im St. Johanns-Spital
- ... nimmt die Radiofabrik ihre Sendungen auf
21. Jahrhundert
- 2005 :
- ... Eröffnung der Europark-Erweiterung (Europark II)
- ... Gründung des Sportvereins Austria Salzburg
- 2008: der Obmann des Kulturforums Hallein, Friedl Bahner, erhält den Kulturpreis der Halleiner Industrie; die Laudatio hält Odo Stierschneider;
- 2009: tritt Franz Aigner überraschend als Trainer des TSV St. Johann im Pongau zurück
- 2011: kommt es zu einem Temperatursturz: 6,3 °C in der Stadt Salzburg und am Hohen Sonnblick (3 105 m ü. A.) 28 Zentimeter Schnee
- 2016: Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior besucht privat den Karlwirt in Neumarkt am Wallersee, der einst seinen Ur- und Großeltern gehörte
- 2018: verletzt sich Jasper van der Werff im Spiel gegen den SK Sturm Graz am Knie und wird für mehrere Monate ausfallen
Geboren
17. Jahrhundert
- 1698: Franz Sträßgietl in Taxenbach, Mesner und Schulleiter der Pinzgauer Vikariatsschule in Eschenau
18. Jahrhundert
- 1728: Carl Joseph Graf von Daun, Salzburger Domherr
- 1740: Luigi Gatti in Lazise [am Gardasee, Lombardei]; klassischer Komponist, katholischer Priester und Salzburger Hofkapellmeister
19. Jahrhundert
- 1809: Carl Tomaselli senior in Wien, Begründer des Cafés Tomaselli
- 1850:
- ... Ludwig von Kurz zum Thurn und Goldenstein, Maler und Schriftsteller
- ... Leopold Wildenhofer in Linz, Gründer der heutigen Spedition Wildenhofer Unternehmensgruppe
- 1865: Jakob Reiter in Golling, katholischer Priester
- 1873: Otto Spinnhirn in Bönnigheim, Württemberg, Buchhändler in der Stadt Salzburg
20. Jahrhundert
- 1904: Günther Schwab in Prag, Schriftsteller und Umweltpionier
- 1943: Hans Krüger in Epe, Westfalen, BRD, Dr., Bürgermeister der Gemeinde Anif und ehemaliger Leiter des Wirtschaftsförderungsinstituts in der Stadt Salzburg
- 1944: Günter Schmidt, Hofrat Dipl.-Ing., langjähriger Leiter des Hydrografisches Dienstes des Landes Salzburg
- 1952: Norbert Ebster, Profifußballspieler
- 1958: Sunnyi Melles Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein in Luxemburg, Schauspielerin (Buhlschaft in Jedermann)
- 1960: Franz Xaver Böhm in der Stadt Salzburg, Komm.-Rat,Unternehmer, Politiker (ÖVP) und ehemaliger Nationalratsabgeordneter
Gestorben
13. Jahrhundert
19. Jahrhundert
- 1822: Werigand Rettensteiner in Perwang, Priester, Mönch und Musiker
- 1892: Heinrich Ainmiller in der Stadt Salzburg, Maler, insbesondere Historienmaler und Glasmaler sowie Kartonzeichner
20. Jahrhundert
- 1958: Jakob Reimer, Erzabt von St. Peter
- 1985: Martin Gassner in der Stadt Salzburg, Landwirt und Abgeordneter zum Nationalrat der ÖVP
- 1993: Hans Liebherr in La Tour-de-Peilz, Kanton Waadt, Schweiz, Dr.-Ing. h. c., Gründer der Radlader-Firma Liebherr in Bischofshofen
- 1995: Ernst Penninger, Heimatforscher und Archäologe, initiierte das Keltenmuseum Hallein
21. Jahrhundert
- 2017:
- ... Birgit Pelzer-Reith, Molekularbiologin
- ... Johanna Wimmer, Käsereibesitzerin, Gastwirtin
- 2022: Leo Neumayer in St. Johann im Pongau, Bürgermeister von St. Johann
Fest- und Gedenktage
Sprüche
- Sinnspruch
- Bewegung und Freude im Alter sind die besten Lebenserhalter.
- Bauernregel
- Wenn der Tauber noch girrt, hat der Herbst sich geirrt.
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 7. Oktober vor ...
- ... 971 Jahren
- wird Wolfgang von Regensburg von Papst Leo IX. heilig gesprochen
- ... 412 Jahren
- besetzt Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau in der Nacht auf den 8. Oktober die Fürstpropstei Berchtesgaden
- ... 295 Jahren
- kommt Carl Joseph Graf von Daun, Salzburger Domherr, zur Welt
- ... 214 Jahren
- kommt Carl Tomaselli senior, der Begründer des Cafés Tomaselli, in Wien zur Welt
- ... 126 Jahren
- heiratet der Schriftsteller Franz Wolfram Scherer Helene Hofer
- ... 70 Jahren
- kommt es zu einer Geburt im Wachzimmer Rathaus an der Staatsbrücke in der Altstadt von Salzburg: eine zur Perlustrierung festgenommene 34-jährige Köchin bringt in der Rathauswachstube einen Knaben zur Welt
- ... 38 Jahren
- errichtet Erzbischof Dr. Karl Berg die Stiftung Pro Oriente Sektion Salzburg zur Förderung der Aufgaben der Stiftung im Bereich der Erzdiözese Salzburg
- ... 25 Jahren
- erfolgt der Spatenstich für den Bau der Chirurgie West im St. Johanns-Spital
- ... 18 Jahren
- wird der Sportverein Austria Salzburg als Nachfolgeverein des SV Austria Salzburg, heute Red Bull Salzburg, gegründet
- ... 12 Jahren
- kommt es zu einem Temperatursturz: 6,3 °C in der Stadt Salzburg und am Hohen Sonnblick (3 105 m ü. A.) 28 Zentimeter Schnee
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 7. Oktober verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.