Goldegger See

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Goldegger See. Im Bildhintergrund Ort und Schloss Goldegg
Blick auf den Goldegger See hin zum Strandbad

Der Goldegger See liegt in der Gemeinde Goldegg im Pongau unterhalb des Schlosses Goldegg.

Geografie

Der kleine See liegt im Ortsgebiet von Goldegg und prägt wesentlich das Bild des Ortes. Obwohl er in besiedeltem Gebiet liegt, zählt der Goldegger See aufgrund seiner Höhenlage von 820 m ü. A. zu den natürlichen Bergseen. Er weist eine geringe Tiefe von nur fünf Metern auf.

Der kleine Moorsee ist ein beliebtes Bade- und Ausflugsziel.

Geschichte

Besitzer des Sees ist die Familie Droste-Galen. Ein Teil der Familie Galen lebt noch in Goldegg. Eigentümer des Sees ist aber die in Wien lebende Linie der Familie.

Im Coronapandemie-Jahr 2020 begannen die neuen Pachtvertragsverhandlungen mit dem Betreiber einer öffentlichen Moorbadeanstalt und mit Sepp Schellhorn, dem Besitzer des Hotels der Seehof, der einen Seezugang gepachtet hat. Der Pachtvertrag der Badeanstalt-Betreibergesellschaft war Ende 2020 ausgelaufen. Die Verlängerung scheiterte an den finanziellen Vorstellungen der Eigentümer, sagt Geschäftsführer Reinhard Gesinger-Sparr im März 2021. "Sie wollen ein Vielfaches der bisherigen Pacht, mehr als wir mit dem Betrieb jährlich Umsatz machen." Die geforderte Summe könne er auf keinen Fall bezahlen. Es droht ein Sommer 2021 ohne Badebetrieb. "Die Badeanstalt selbst gehört zwar uns, aber ein Schwimmbad ohne die Möglichkeit, ins Wasser zu gehen, macht nicht viel Sinn", sagt Gesinger-Sparr. Hotelier Sepp Schellhorn hat auf der anderen Seeseite einen Zugang für seine Hausgäste. Der Pachtvertrag läuft noch zwei Jahre. Dann forderten die Eigentümer über das Vierfache des bisherigen Betrags, so Schellhorn. Das sei völlig unrealistisch.

Da Hotelier und Schwimmbadbetreiber mit den Verhandlungen nicht vorankamen, hatte sich die Gemeinde als Vermittler eingeschaltet. "Wir sind seit einem Jahr mit der Familie Galen in Gesprächen", sagt Bürgermeister Hannes Rainer (ÖVP). Bisher jedoch ohne Erfolg. Im März 2021 hatte dann Rainer Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior um Hilfe gebeten. Es soll einen Termin mit den See-Eigentümern im Büro von Wilfried Haslauer geben.

Dass Investoren auf den Plan träten, könne er sich nicht vorstellen, sagt Rainer. "Derjenige könnte nicht viel machen. Rund um den See ist Naturschutzgebiet, größere touristische Bauten sind nicht realistisch." Ein Ende des Badebetriebs wäre schade, Goldegg habe aber immerhin mit dem Böndlsee ein weiteres Badegewässer. Dieses befindet sich im Besitz der Bundesforste.

Mitte Juni 2021 löste sich dann verfahrene Situation. Der Eigentümer des Sees war bereit, an die Gemeinde zu verpachten. Der Badebetrieb konnte weitergehen. Bürgermeister Rainer präsentierte am 16. Juni der Gemeindevertretung einen fertigen Vertragsentwurf. Dieser sieht eine 15-jährige Pacht des Sees und des angrenzenden Areals durch die Gemeinde Goldegg vor. Damit sind nicht nur die Seezugänge geregelt, sondern auch die Langlaufloipe, den Fußballplatz, die Eisstockbahn und die Promenade. Bisher habe es dafür lauter Einzelverträge gegeben. Die bisherigen Pächter der Seezugänge haben künftig nicht mehr die in Wien lebenden Eigentümer als Vertragspartner, sondern die Gemeinde. Die Vereinbarungen mit Seewirt Sepp Schellhorn und Reinhard Gesinger-Sparr, dem Betreiber des Seebads, traten mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Bilder

 Goldegger See – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblink

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).