Gustav Schörghofer

Dr. Gustav Schörghofer SJ (* 5. März 1953 in der Stadt Salzburg) ist ein österreichischer Jesuit und Priester, der auch im Bereich der Künstlerseelsorge tätig ist.

Leben

Gustav Schörghofer ist der Sohn des damaligen Verwalters der Festung Hohensalzburg und wuchs dort auf. Er studierte Kunstgeschichte bei Prof. Wilhelm Messerer und Klassische Archäologie bei Prof. Hans Walter an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, wo er 1980 mit einer Arbeit Über den Zusammenhang italienischer Renaissanceportraits. 1981 trat er dem Jesuitenorden bei und studierte daraufhin Philosophie und Theologie in München und Rom. 1988 wurde er zum Priester geweiht.

Von 1988 bis zu ihrer Einstellung 1997 war Schörghofer Chefredakteur der Zeitschrift entschluss.

Von 1996 bis 2000 war er Superior der Jesuitenkommunität in Wien I und von 1998 bis 2013 war er Rektor der Jesuitenkirche in Wien I (Universitätskirche). Seit Sommer 2005 ist er Spiritual der Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens Alte Burse in Wien I. Seit Juni 2013 ist Schörghofer Pfarrer von Lainz-Speising in Wien XIII.

Als Kunsthistoriker ist er immer versucht, auch zeitgenössische Künstler bekannt zu machen. Als Künstlerseelsorger organisierte er Installationen von Kunstwerken und Ausstellungen in der Jesuitenkirche und der Zacherlfabrik, im JesuitenFoyer und der Konzilsgedächtniskirche in Wien-Lainz.

Gustav Schörghofer ist seit 1998 Mitglied im Vorstand des Otto-Mauer-Fonds und leitet seit 2000 die Jury für den Monsignore Otto-Mauer-Preis.

Quellen