Hinterwinkltal

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schwarzenberg Kapelle in Elsbethen-Hinterwinkl, Westansicht.
Hinterwinkltal in Richtung Ebenau.

Das umgangssprachlich genannte Hinterwinkltal befindet sich im Flachgau und stellt die Verbindung zwischen der Ortschaft Vorderfager in der Gemeinde Elsbethen und dem nördlichen Beginn des Wiestales in der Gemeinde Ebenau dar.

Geografie

Das Hinterwinkltal wird etwa ab der Gemeindegrenze von Ebenau durch den Weißbach in Richtung des Wiestales entwässert. In westliche Richtung findet die Entwässerung durch den Klausbach statt, der durch die Glasenbachklamm fließt und in die Salzach mündet.

Im Norden erheben sich die Gurlspitze, die Pechauer Scharte und die Pitrachspitze, im Süden der Schwarzenberg.

Von Elsbethen führt die Schwaitl Landesstraße (L 260) bis zur Ortschaft Vorderfager zum Gasthof Schwaitlalm (Länge 3,808 km), sodann als Gemeindestraße zur Wiestal Landesstraße in der Gemeinde Ebenau, wobei die gesamte Streckenlänge ca. zehn Kilometer beträgt. Sie stellt die kürzeste Verbindung zwischen Ebenau und dem Süden der Stadt Salzburg dar.

Die Strecke weist teilweise nur eine Fahrbahnbreite von etwa drei Metern auf und erfordert Vorsicht und bei Gegenverkehr ein Anhalten.

Im Hinterwinkltal

Das Hinterwinkltal, das jeweils etwa zur Hälfte zur Gemeinde Elsbethen und zur Gemeinde Ebenau gehört, befinden sich

Weblinks

Quellen