Ignaz Assmayr

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gedenktafel für Joseph Assmayr in der Müllner Hauptstraße

Joseph Ignaz Assmayr (* 11. Februar 1790 in der Stadt Salzburg[1]; † 31. August 1862 in Wien[2]) war Organist, Komponist und kaiserlicher Hofkapellmeister.

Leben

Assmayr erhielt zunächst Unterricht in Klavier, Orgel und Tonsatz bei Michael Haydn. Infolgedessen wurde ihm, im jugendlichen Alter von gerade einmal 18 Jahren, die Stelle des Organisten an der Stiftskirche St. Peter angeboten, welche er auch annahm und ausübte. An das Wirken Assmayrs erinnern noch heute zahlreiche Komponistionen. 1815 übersiedelte er nach Wien, wurde Schüler von Hofkapellmeister Antonio Salieri, und schloss Freundschaft mit Franz Schubert. Auch beruflich erlebte Assmayr einen Aufstieg. 1823 verdingte er sich in der kaiserlichen Hofkapelle, in welcher er 1846 zum Hofkapellmeister befördert wurde. Ferner war Assmayr als Leiter des Chores der Schottenkirche tätig. Er verstarb am 31. August 1862 in Wien. An seinem Geburtshaus in der Müllner Hauptstraße 29 in Salzburg-Mülln befindet sich eine Gedenktafel für Joseph Ignaz Assmayr.

Weblink

Quelle

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

Sebastian Öhlinger

Stiftsorganist von St. Peter
1808–1815
Nachfolger

N. N.