1823
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert
| ►
◄ |
1790er |
1800er |
1810er |
1820er
| 1830er
| 1840er
| 1850er
| ►
◄◄ |
◄ |
1819 |
1820 |
1821 |
1822 |
1823
| 1824
| 1825
| 1826
| 1827
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1823:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... Martin Reichel erwirbt die Leinwandhandlung des damaligen Salzburger Bürgermeisters Anton Heffter
- ... lässt der Wiener Arzt Dr. Franz Wirer das erste Solebad in Bad Ischl errichten
- ... gründet Joseph Wibmperger eine erste Luftfahrtgesellschaft
- ... Kaspar Melchior Schroll wird nach Abschluss der Organisation der montanistischen Behörden zum Chef der Berg- und Salinen-Direktion über den ganzen Gebirgsbezirk Salzburgs
- ... wird die Baderbach-Mühle in Hof bei Salzburg errichtet
- ... wird die heutige Bürger- und Trachtenmusikkapelle Mittersill als "Türkische Musik" gegründet
April
- 23. April: das mit päpstlichem Breve zugestandene kanonische Wahlrecht des Erzbischofs wird ab heute bis 1918 ausgeübt
Mai
- 14. Mai: übernimmt die Witwe Scholastika Gandl die Bäckerei Gandl von ihrem verstorbenen Ehemann Johann Paul Gandl
August
- 20. August: besucht Kronprinz Ferdinand Salzburg
Geboren
- In diesem Jahr
- ... Josef Gruber, Mesner, Lehrer und Organist in Niedernsill
Jänner
- 13. Jänner: Josef Achleitner , Musiker, Zitherspieler, Komponist und Instrumentallehrer
Februar
- 16. Februar: Josef Felser junior in Dorf Werfen, Oberlehrer, Schulleiter der Lungauer Nebenschule St. Andrä, der Nußdorfer Nebenschule St. Pankraz und der Volksschule Kuchl
März
- 3. März: Josef Skuppa in der Stadt Salzburg, Offizier und Kartograph sowie Funktionär des Salzburger Stadtverschönerungsvereins
- 29. März: Friedrich Königsberger in der Stadt Salzburg, Professor am Akademischen Gymnasium und Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern
August
- 12. August: Bartholomäus Hutter in Piesendorf, Dr. theol., römisch-katholischer Priester und Pfarrer der Pfarre Bruck
Dezember
- 8. Dezember: Franz Winkler in Hofgastein, Lehrer und Schulleiter an verschiedenen Volksschulen des Landes Salzburg
Gestorben
Jänner
- 31. Jänner: Joachim Ferdinand von Schidenhofen in der Stadt Salzburg, hochfürstlich-salzburgischer Hofrat und Landschaftskanzler
März
- 15. März: Nikolaus Diabelli in Mattsee, Mesner und Kirchenmusiker
- 26. März: Franz Joseph Wohlmuth in der Herrengasse in der Stadt Salzburg, der letzte öffentlich richtende Freimann (Scharfrichter) und Abdecker, der in Stadt und Land Salzburg tätig war
September
- 24. September: Johann Baptist Andres in Landshut, Bayern, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Oktober
- 4. Oktober: Georg Sigmund Robinig von Rottenfeld in der Stadt Salzburg, Inhaber der Cordula Kremplinschen Eisenhandlung und k. k. Landwehrhauptmann
Dezember
- 22. Dezember: Kaspar Gmachl in Köstendorf, Geistlicher Rat, römisch-katholischer Dechant und Pfarrer in Köstendorf
- 30. Dezember: Valentin Ceconi, gründerzeitlicher Baumeister und Architekt
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1823 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1823"