Karl Krakowitzer (Autohändler)
Karl Krakowitzer (* 14. August 1919 in Gnigl[1]; † 20. Dezember 2014 in der Stadt Salzburg)[2] war ein Salzburger Unternehmer.
Leben
Ferdinand Karl Krakowitzer betrieb ein Autohaus Mitte jedenfalls ab 1954[3] an der Schallmooser Hauptstraße Nr. 14 und der Mertensstraße Nr. 22 für einige Jahre. Er hatte die Landesvertretung für Renault. Im Oktober 1974 wurde er vorübergehend in Untersuchungshaft genommen. Gegen ihn lief ein Konkursverfahren und er war wegen Verdachtes der Exekutionsvereitelung festgenommen worden.[4]
Im Jänner 1938 war er als 18jährige Automechaniker wegen Mitgliedschaft in der illegalen Hitlerjugend zu vierzehn Tagen Kerker verurteilt worden. Unter den Verteilten befand sich auch der 18 Jahre alte Goldschmiedlehrling Hermann Koppenwallner.[5]
Nachdem er bereits am 7. Jänner 1940 auf der Zistel beim Ski-Abfahrtslauf um den Salzburger Stier am Volksskitag als Zweiter durchs Ziel kam[6], scheint ein für die SA Salzburg startender Karl Krakowitzer bei der alpinen Salzburger Gau-Kriegsmeisterschaft im Februar 1940 als Achter im Abfahrtslauf auf.[7] Den Werbeabfahrtslauf des Skiclubs Wagrain am 15. Dezember 1946 beendete Karl Krakowitzer als "stark verbesserter Salzburger" auf dem zweiten Rang.[8]
Dass es sich beim späteren Autohändler Karl Krakowitzer um den früheren Skifahrer handelt, dürfte aus folgendem SN-Artikel hervorgehen: Der Salzburger Landesskiverband besprach in seiner letzten Sitzung den sportlichen Fahrplan der kommenden Saison. Der frühere Landesmeister Dr. Hans Rauch und Karl Krakowitzer, die als alpine Sportwarte vorgesehen waren, jedoch in Folge beruflicher Überlastung absagen wollten, erklärten sich nun bereit, die Agenden des alpinen Sportwarts miteinander zu teilen.[9]
Quelle
- Buch Salzburger Automobil- und Motorradgeschichte, Seite 185
Einzelnachweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Itzling, Band II, S. 178.
- ↑ www.stadt-salzburg.at, Gräbersuche
- ↑ www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Inserat in der Ausgabe vom 10. Juli 1954, Seite 37
- ↑ www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten 18. Oktober 1974, Seite 10
- ↑ Salzburger Volksblatt, 19. Jänner 1938, Seite 9: Aus dem Gerichtssaal. "Politik" sowie ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 19. Jänner 1938, Seite 9
- ↑ Salzburger Volkszeitung, 8. Jänner 1940, Seite 5: Der Volks-Skitag im Gau Salzburg - ein großer Erfolg
- ↑ Salzburger Volksblatt, 19. Februar 1940, Seite 5: Karl Seer - Salzburger Skimeister in der alpinen Kombination
- ↑ Salzburger Nachrichten, 16. Dezember 1946, Seite 4: Verheißungsvoller Skiauftakt in Wagrain
- ↑ www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 13. November 1956, Seite 4