Keutschachbogen (Festung Hohensalzburg)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Datei:Festung Hohensalzburg (03).jpg
Der Keutschachbogen.
Der Keutschachbogen ist eine Toranlage auf der Nordseite der Festung Hohensalzburg auf dem Festungsberg in der Altstadt von der Stadt Salzburg.
Geschichte
Der Sperrbogen, heute der zweite von insgesamt drei, wurde 1513 im Zuge der starken Befestigungen und Umbauten auf der Festung unter Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach errichtet. Heute befinden sich im Torbogen die Kassa mit Zugang in die Festung.
Plan
Quellen
- Schlegel, Richard: Veste Hohensalzburg Geschichte von 1077 bis ins 20. Jhdt, Bildband mit Lichtbildern von Alois Schmiedbauer, Otto Müller Verlag Salzburg, 224 Seiten, 1952[1]
- www.salzburg-rundgang.at
- Zwink, Eberhard (Hrsg.), Autoren: Dopsch, Heinz; Heger, Norbert; Heinisch, Reinhard Rudolf; Schlegel, Richard; Schlegel, Walter; Wagner, Franz; Walterskirchen, Gerhard und Zaisberger, Friederike: 900 Jahre Festung Hohensalzburg, Landesfest 4. bis 12. Juni 1977, Schriftenreihe des Landespressebüros, Salzburg 1977