Krankenhaus Oberndorf bei Salzburg
Gesundheitszentrum Oberndorf | |
---|---|
Träger: | Gemeinnützige Oberndorfer Krankenhausbetriebsgesellschaft m.b.H. |
Adresse: | Paracelsusstraße 37 5110 Oberndorf bei Salzburg |
Website: | www.krankenhaus-oberndorf.at |
E-Mail: | info@kh-oberndorf.at |
Telefon: | (0 62 72) 43 34-0 |
Das Krankenhaus Oberndorf bei Salzburg ist ein allgemeines öffentliches Krankenhaus in Oberndorf bei Salzburg mit insgesamt 111 Betten und ein Teil des Gesundheitszentrums Oberndorf.
Abteilungen
Es verfügt über fünf Abteilungen:
- Innere Medizin,
- Chirurgie und Unfallchirurgie,
- Orthopädie,
- Akutgeriatrie und Remobilisation,
- Intensivmedizin.
Die Geburtenstation/Gynäkologie wurde 2007 geschlossen.[1]
Geschichte
Das Krankenhaus Oberndorf bei Salzburg wurde 1496 als Heilig-Geist-Schifferspital gegründet. Rechtsträger war die Schiffergemeinde Laufen-Oberndorf.
Im Jahre 1870 errichtete die Gemeinde Oberndorf ein neues Krankenhaus. Das Heilig-Geist-Schifferspital wurde 1919 bis 1921 abgerissen.
Am 11. Juli 1970 wurde nach zweijähriger Bauzeit das heutige Krankenhausgebäude eröffnet, das 1987 erweitert wurde. Das Baubudget 1968 der damaligen Marktgemeinde Oberndorf umfasste 7,2 Mill. öS im ordentlichen und 6,2 Mill. öS im außerordentlichen Budget.[2]
Seit 1. Februar 2008 wird das Allgemein Öffentliche Krankenhaus Oberndorf bei Salzburg von einer PPP-Gesellschaft (Public Private Partnership) geführt, der die Stadtgemeinde Oberndorf als alleiniger Rechtsträger des Hauses mit 51 % und die VAMED mit 49 % angehören.
Die VAMED trägt die Verantwortung für die Führung des Krankenhauses und ist für die Finanzierung, Projektentwicklung, Planung und Realisierung von zusätzlichen Bauten zuständig.
So wurde 2012 bereits ein neues Rehabilitationszentrum eröffnet.[3]
Weblink
Bildergalerie
Quellen
- Dopsch, Heinz; Roth, Hans (Hrsg.): Laufen und Oberndorf. 1250 Jahre Geschichte, Wirtschaft und Kultur an beiden Ufern der Salzach. Oberndorf, 1998
Einzelnachweise
- ↑ sbgv1.orf.at/stories/243027
- ↑ Salzburger Nachrichten, 7. März 1968, in einem Faksimile vom 14. März 2018
- ↑ salzburg.orf.at/news/stories/2532527/