Olympische Winterspiele in Innsbruck
Die Olympischen Winterspiele fanden zwei Mal in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck statt.
Salzburgbezüge
Olympische Winterspiele 1964
Die Olympischen Winterspielen fanden vom 29. Jänner bis 4. Februar 1964 statt. Österreich war mit zwölf Medaillen (vier Gold-, fünf Silber- und drei Goldmedaillen) die zweiterfolgreichste teilnehmende Nation hinter Russland. Eine der vier Goldmedaillen gewann der erst 18jährige Salzburger Manfred Stengl mit dem Tiroler Josef Feistmantl im Rodel-Doppelsitzer am 5. Februar.
Als Vertreter der Salzburger Presse war unter anderem Dr. Helmut Krackowizer in Innsbruck.
Olympische Winterspiele 1976
Die Olympischen Winterspielen fanden vom 4. bis 15. Februar 1976 statt. Österreich war mit sechs Medaillen (zwei Gold-, zwei Silber- und zwei Goldmedaillen) an siebenter Stelle von 14 teilnehmenden Nationen.
Die Salzburgerin Monika Kaserer belegte in der Abfahrt den 9. Platz (1:48,81 min.) im Riesenslalom den 6. Platz (1:30,49 min) und schied im Slalom aus. Der Piesendorfer Alfred Eder erreichte im Biathlon über 20 km den 21. Platz (1:22:42,52 h; acht Fehler) und in der 4×7,5 km Staffel den 15. Platz (2:18:06,78 h; elf Fehler).
Hans Kutil erlebte die Olympischen Winterspiele in Innsbruck als Gesellschafts-Berichterstatter der Salzburger Nachrichten mit.
Quellen
- Salzburgwiki-Einträge
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Olympische Winterspiele 1964"
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Olympische Winterspiele 1976"