4. Februar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 4. Februar ist der 35. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 330 (in Schaltjahren 331) Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
15. Jahrhundert
- 1427: wird Eberhard von Starhemberg zum Erzbischof gewählt
17. Jahrhundert
- 1626: wird Sebastian von Lodron Salzburger Domherr
18. Jahrhundert
- 1754: wird Johann Baptist Graf von Thurn-Valsassina und Taxis, Salzburger Domherr, zum Bischof von Lavant ernannt
- 1771: der Salzburger Kaufmann Raimund Felix Atzwanger heiratet in der Stadt Salzburg Eleonore, Tochter des Sigmund Haffner und der Eleonore Mezger
- 1781: wird der Salinen-Hauptvertrag zwischen dem bayerischen Kurfürst Carl Theodor und dem letzten regierenden Fürsterzbischof von Salzburg, Hieronymus Graf Colloredo, geschlossen, der aber aufgrund der politischen Entwicklung nicht mehr wirksam wird
20. Jahrhundert
- 1912: die Rodelmeisterschaft von Salzburg 1912 findet in Zell am See statt
- 1939: die ersten Gebiets- und Obergau-Skiwettkämpfe finden in Zell am See statt
- 1949:
- ... gibt der Publizist Herbert Alois Kraus bei einer Pressekonferenz die Gründung des Verbandes der Unabhängigen (VdU) bekannt. Der VdU will alle mit den bisherigen drei Parteien Unzufriedenen für sich gewinnen. Der VdU gibt die neue Wochenzeitung "Die Neue Front" heraus. Die Redaktion übernimmt Viktor Reimann, bisher Chefredakteur-Stellvertreter der Salzburger Nachrichten. Die offizielle Parteigründung folgt am 26. März.
- ... Ende der Reoptionsfrist: Bis heute hatten die während des Krieges ausgesiedelten Südtiroler und Kanaltaler (Friaul) die Möglichkeit zur Rückkehr und zum Wiedererwerb der italienischen Staatsbürgerschaft
- 1979: bestreitet Irmgard Lukasser in Pfronten (Bayern) ihr letztes Weltcuprennen
- 1985: gewinnt Sylvia Eder in der Kombination bei der Ski-WM in Bormio (ITA) Silber
- 1988: die Gemeinde Kaprun verleiht dem Geistlicher Rat Peter Hofer ihren Ehrenring
- 1993:
- ... promoviert die Schriftstellerin Sigrid Maria Grössing an der Universität Salzburg
- ... wird die Salzburg Airport Services GmbH gegründet
- 1996:
- ... Großbrand im Gasthof "Schöne Aussicht" in der Stadt Salzburg am Heuberg
- ... feiert die Snowboarderin Ursula Fingerlos in Hindelang (Bayern) ihren ersten von elf Weltcupsiegen
- 1997: erhalten Dr. Karl Margreiter, Josef Brunauer junior und Wolfgang Gehmacher von Bürgermeister Dr. Josef Dechant den Bürgerbrief der Stadt Salzburg
21. Jahrhundert
- 2000: Susanne Riess-Passer werden als Vizekanzlerin der schwarz-blauen Koalition und als Bundesministerin für öffentliche Leistung und Sport und Benita Ferrero-Waldner als Außenministerin angelobt
- 2006: bestreitet Skispringer Reinhard Schwarzenberger in Willingen (Bayern) seinen letzten Weltcupbewerb
- 2008: Start der Renaturierung eines 350 Meter langen Teilstücks des Glanbachs nördlich der Hammerauer Brücke in der Stadt Salzburg
- 2009: erhalten Anny Mayer-Schönberger das Goldene, Alois Frauenhuber das silberne Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus
- 2011: wird Babette Grabner zur interimistischen Vizerektorin der Fachhochschule Salzburg gewählt
- 2015:
- ... tritt Gerlinde Rogatsch als ÖVP-Klubobfrau zurück, als Nachfolgerin wird Michaela Eva Bartel angelobt
- ... gewinnt der Nordische Kombinierer Paul Gerstgraser Silber im 10km Einzelbewerb bei der Nordischen Junioren-WM in Almaty (KAS)
- 2016: beginnt die online-Versteigerung des Inventars des Traditionshotels Stein in Salzburg, da dieses für ein Jahr nun wegen Generalsanierung umgebaut wird
- 2017:
- wird das Sportzentrum Nord Liefering eröffnet
- bestreitet die Salzburger Skispringerin Marita Kramer in Hinzenbach (OÖ) ihr erstes Weltcupspringen
- 2020: der Hydrographische Dienst des Landes Salzburg meldet Wasserpegelanstiege von Sonntagabend, den 2. Februar, bis Dienstagfrüh, den 4. Februar, des Wallersees um 74 cm sowie des Obertrumer Sees und des Mattsees um je 36 cm
Geboren
17. Jahrhundert
- 1693: Leopold Ansgar Graf von Starhemberg in Stockholm, Schweden, ein Salzburger Domkapitular
19. Jahrhundert
- 1845: Ludwig Lackner, Mesner, Organist und Schulleiter an der Pongauer Pfarrschule Altenmarkt
- 1859: August Heinrich in Graz, Arzt und Paläontologe
- 1870: Otto Troyer in Steyr (Oberösterreich), Dr., Rechtsanwalt und Politiker der DNSAP, er prägte den Namen Großglockner Hochalpenstraße
- 1875: Henriette Fleischmann in Wien, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 1879: Karl Köchl in der Stadt Salzburg, Univ.-Prof., Hofrat, Dr., Historiker und Pädagoge
20. Jahrhundert
- 1908: Josef Ebner in Faistenau, Oberstudienrat, katholischer Priester und Religionsprofessor
- 1906: Anton Kohr in Oberndorf, Medizinalrat Dr. med., Arzt in der Stadt Salzburg
- 1914: Igor Caruso in Tiraspol, Ukraine, bedeutender Psychoanalytiker
- 1919: Hans Riedl in Straßburg, Kärnten, Generalleutnant, ehemaliger Militärkommandant von Salzburg
- 1925: Herbert Meister in Schwarzbach in Bad Reichenhall, Oberbayern, Obersenatsrat Dr., Magistratsdirektor der Stadtgemeinde Salzburg
- 1956: Bernd Petertill in der Stadt Salzburg, Landesrettungskommandant-Stellvertreter des Roten Kreuzes
- 1970: Gernot Bergthaler, Entomo- und Arachnologe
- 1982: Roman Wallner in Graz, Steiermark, Fußballspieler
- 1995: Sebastian Drga in Ebenfurth, Fußballspieler bei FC Liefering
- 1998: Maximilian Wöber, Fußballspieler beim FC Red Bull Salzburg
21. Jahrhundert
- 2003: Marina Vukovic, Karateka aus Saalfelden
Gestorben
3. Jahrhundert
- 211: Septimus Severus, römischer Kaiser
18. Jahrhundert
- 1794: Barbara Zezi in der Stadt Salzburg, die Witwe des Kaufmanns Josef Anton Zezi
19. Jahrhundert
- 1816: Meingosus Gaelle in Maria Plain, Theologe, Naturwissenschaftler, Komponist und Professor an der Universität Salzburg
20. Jahrhundert
- 1912: Josef Eberhart in Saalfelden, Friseur, Bürgermeister der Marktgemeinde Saalfelden, Abgeordneter zum Salzburger Landtag
- 1920: August Lohr in Mexico City, Mexiko, Panoramenmaler aus Hallein
- 1966: Felix Ennemoser in der Stadt Salzburg, Technischer Rat Ing., ein Salzburger Stadtbaumeister
- 1967: Ignaz Etrich in der Stadt Salzburg, Flugzeugkonstrukteur
- 1984: Erich Antl in Schalkham, Marktgemeinde Neumarkt, Inhaber der Firma Bekla, ehemaliger Gemeinderat der Marktgemeinde Neumarkt sowie Jagdleiter der Jägerschaft
21. Jahrhundert
- 2005: Alois Rohrmoser in Wagrain, Pongau, Unternehmer und Gründer der Firma Atomic
- 2011: Walter Reich in Hallein, Tennengau, Bestattungsunternehmer
- 2016: Herbert Prähauser, Direktor der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA), Landesstelle Salzburg
- 2017: Gustav Zauner, Direktor der Salzburg AG
- 2022: Hugo Mailänder in St. Nikolai im Sausal, Steiermark, Künstler und Bürgermeister der Tennengauer Gemeinde Bad Vigaun
- 2023: Jürgen Flimm in Wischhafen-Hamelwörden, ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Intendant und Hochschullehrer sowie von 2006 bis 2010 Intendant der Salzburger Festspiele
Fest- und Gedenktage
Sinnsprüche und Bauernregeln
- Sinnspruch
- Der Faule findet überall ein Plätzchen zum Nichtstun.
- Bauernregel
- Will der Mann die Kehle feuchten, gibt es starkes Wetterleuchten!
- Februar Schnee und Regen, deuten an den Gottessegen.
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 4. Februar vor ...
- ... 596 Jahren
- wird Eberhard von Starhemberg zum Erzbischof gewählt
- ... 330 Jahren
- kommt Leopold Ansgar Graf von Starhemberg in Stockholm, ein Salzburger Domkapitular, zur Welt
- ... 242 Jahren
- wird der Salinen-Hauptvertrag zwischen dem bayerischen Kurfürst Carl Theodor und dem letzten regierenden Fürsterzbischof von Salzburg, Hieronymus Graf Colloredo, geschlossen, der aber aufgrund der politischen Entwicklung nicht mehr wirksam wird
- ... 207 Jahren
- stirbt Meingosus Gaelle in Maria Plain, Theologe, Naturwissenschaftler, Komponist und Professor an der Universität Salzburg
- ... 153 Jahren
- kommt der Rechtsanwalt und Politiker Dr. Otto Troyer in Steyr (OÖ.), zur Welt, der den Namen Großglockner Hochalpenstraße prägte
- ... 111 Jahren
- stirbt Josef Eberhart in Saalfelden, Friseur, Bürgermeister der Marktgemeinde Saalfelden, Abgeordneter zum Salzburger Landtag
- ... 74 Jahren
- gibt der Publizist Herbert Alois Kraus bei einer Pressekonferenz die Gründung des Verbandes der Unabhängigen (VdU) bekannt
- ... 27 Jahren
- feiert die Snowboarderin Ursula Fingerlos in Hindelang (Bayern) ihren ersten von elf Weltcupsiegen
- ... 14 Jahren
- werden Anny Mayer-Schönberger und Alois Frauenhuber mit Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus ausgezeichnet
- ... 3 Jahren
- meldet der Hydrographische Dienst des Landes Salzburg Wasserpegelanstiege von Sonntagabend, den 2. Februar, bis Dienstagfrüh, den 4. Februar, des Wallersees um 74 cm sowie des Obertrumer Sees und des Mattsees um je 36 cm
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 4. Februar verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.