Rainer Hochhold

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hofrat Mag. Rainer Hochhold (* 10. Juli 1955 in St. Martin im Innkreis) ist ein ehemaliger Lehrer und Direktor des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Zell am See.

Leben

Nach seiner Matura in Ried im Innkreis studierte Rainer Hochhold an der Universität Innsbruck die Fachrichtungen Geschichte und Sozialkunde sowie Geografie und Wirtschaftskunde. In dieser Zeit war er aktiver U21-Fußballspieler bei "Swarowski Wacker Innsbruck" (heute "FC Tirol") und machte Ausbildungen zum ÖFB-Landestrainer und Salzburger Landesskilehrer.

Nach Abschluss seines Lehramtsstudiums 1981 kam er als Professor für Geschichte, Geografie und Informatik an das Gymnasium in Zell am See, wo er von 2001 bis 2016 auch Direktor war.

In Absprache mit der Stadtgemeinde Zell am See arbeitete Rainer Hochhold die Geschichte der Bezirkshauptstadt mit dem Titel "Cella in Bisontio Zell im Pinzgau Zell am See. Eine historische Zeitreise" in Form einer historischen Zeitreise neu auf. Das Buch (448 Seiten, 1 849 Einzelnachweise, umfangreiches Literatur- und Internetverzeichnis) erschien im Dezember 2013. Hochhold schreibt seit Dezember 2018 auch die Chronik-Kolumne der Zeller Stadtzeitung "Der Hippolyt".

Im Frühjahr 2023 erschien im Salzburger Verlag Anton Pustet Hochholds Buch über die "Geschichte des Pinzgaus".[1]

Quellen

  • Homepage des BG/BRG Zell am See
  • Hochhold, Rainer: "Cella in Bisontio Zell im Pinzgau Zell am See. Eine historische Zeitreise". Zell am See 2013. 448 Seiten. ISBN: 978-3-200-03385-6
  • Hochhold, Rainer: "Die Geschichte des Pinzgaus. eigenständig eigentümlich eigenwillig". Anton Pustet Verlag, Salzburg 2023. 260 Seiten. ISBN: 978-3-7025-1077-0.

Fußnote

  1. Rezension von Prof. Mag. Dr. Herta Mandl-Neumann ANISA
Zeitfolge