Töchter und Söhne der Gemeinde Ramingstein
Dieser Artikel listet die Töchter und Söhne der Lungauer Gemeinde Ramingstein auf.
Töchter und Söhne
B
- Johann Bogensberger (* 1946), Altbürgermeister
G
- Ludwig Glanzer, Hergottschnitzer
- Johann Gruber (* 1866; † 1941 in Schloss Hartheim ermordet), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
K
- Franz Caracciolo Kocher (* 1894; † 1971 in St. Martin bei Lofer), Konsistorialrat, römisch-katholischer Pfarrer der Pfarren Ramingstein, Saalfelden und St. Martin bei Lofer
- Thomas Kocher (* 1875; † 1968 ebenda), Landwirt und Bürgermeister (Christlichsoziale Partei) der Gemeinde Ramingstein
- Johann Kendlbacher (* 1896; † 1941 in Schloss Hartheim ermordet), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- Georg Köchl (* 1903; † 1941 in Schloss Hartheim ermordet), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- Josefa Köchl (* 1909; † 5. Mai 1944 in Auschwitz ermordet), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- Katharina Köchl (* 18. April 1889; † 1941 in Schloss Hartheim ermordet), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
L
- Josefa Lerchner (* 1898; † 1941 in Schloss Hartheim ermordet), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
S
- Johann Steinwender (* 1954), Priester
T
- Johann Tranninger (* 1929; † 1996 in der Stadt Salzburg), Geistlicher Rat, römisch-katholischer Priester, insbesondere auch Pfarrer von Altenmarkt im Pongau
W
- Wolfgang Windbrechtinger (* 9. August 1922; † 12. September 2011 in Wien), Architekt
Quellen
- Ursprungsartikel war Ramingstein
- Die einzelnen Daten stammen von den SALZBURGWIKI-Artikeln