Thomas Kocher
Thomas Kocher (* 18. Dezember 1875 in Ramingstein; † 3. Mai 1968 ebenda) war Landwirt vulgo Heinerer im Ramingsteiner Ortsteil Kendlbruck sowie Bürgermeister (Christlichsoziale Partei) der Gemeinde Ramingstein.
Leben
Thomas Kocher wurde als einziges Kind des Heinererbauers Andreas Kocher (* 1842; † 1883) und dessen Frau Maria, geborene Lassacher (* 1856; † 1941) auf dem Hof vulgo Heinerer in Kendlbruck geboren.[1] Die Eltern hatten im Jänner 1875 geheiratet.[2]
Seine Vorfahren stammten väterlicherseits aus Ramingstein[3] und Unternberg[4], mütterlicherseits aus Mariapfarr.[5] und Göriach[6].
Sein Urgroßvater Franz Santner (* 1777; † 1823) bewirtete seinerzeit den ortsbekannten Plankenwirt.
Am 17. März 1883, als Thomas Kocher sieben Jahre alt war, verstarb sein Vater 40-jährig an einer Lungenentzündung.[7] Im Jahr darauf heiratete seine Mutter den Knecht Lorenz Taferner (* 1844; † 1912).[8] Aus dieser zweiten Ehe gingen die Kinder Joseph (* 1885; † 1933[9], später Pfarrer von Seetal), Alois (* 1890; † 1899)[10], Franz Xaver (* 1893)[11], Genovefa (* 1894)[12] und Konrad Taferner (* 1896; † 1982)[13] hervor, die somit seine Halbgeschwister waren.
Mit Erreichen der Volljährigkeit und einhergehender Übernahme des Heinererhofes durch Thomas Kocher ließen sich seine Mutter und sein Stiefvater in der örtlichen Fixlkeusche nieder.[14] Am 26. Jänner 1904 heiratete er die aus Ramingstein und Predlitz[15] stammende Bauerntochter vulgo Prembauer Theresia Unterweger[16] (* 1882; † 1966)[17], mit der er die Kinder Theresia (* 1904[18]; † 1965[19]), verheirate Ferner, Thomas (* 1907; † 1939)[20], Peter (* 1908; † 1980)[21], Maria (* 1910; † 1983)[22], Engelbert (* 1911; † 1990)[23], Anna (* 1913; † 1943)[24] und Josef (* 1922; † 2005)[25] hatte.
Für die Familie folgten einige Schicksalsschläge. Sein Sohn und Hoferbe Thomas fiel am 22. Mai 1939 im Zweiten Weltkrieg. Tochter Anna begab sich im Jänner 1943 allein auf die Heinerer-Almhütte, gebar dort ein Kind und erfror mit ihm zusammen. Den Hof erbten schließlich die Söhne Engelbert und Josef[26]. Die Tochter des Erstgenannten und ihr Ehemann führen den Hof noch heute.[27]
Im hohen Alter musste er noch den Tod seiner Tochter Theresia 1965 und seiner Frau Theresia 1966 miterleben. Am 3. Mai 1968 verstarb er mit 92 Jahren auf dem Heinererhof.
Als Funktionär der Christlichsozialen Partei wurde er im April 1928 zum Bürgermeister von Ramingstein gewählt.[28] Dieses Amt hatte er bis 1938 inne.
Quellen
- Matricula Online:
- SALZBURGWIKI-Artikel "Bürgermeister der Gemeinde Ramingstein"
Einzelnachweise
- ↑ Taufeintrag Thomas Kocher, Ramingstein 18.12.1875, weitere gemeinsame Kinder seiner Eltern sind nicht verzeichnet
- ↑ Trauungseintrag Andreas Kocher und Maria Lassacher, Ramingstein 27.01.1875
- ↑ Taufeintrag von Andreas Kocher, Ramingstein 29.11.1842
- ↑ Taufeintrag seines Urgroßvaters Franz Santner, Unternberg 21.06.1777
- ↑ Taufeintrag von Maria Lassacher, Mariapfarr 16.03.1856
- ↑ Taufeintrag seines Großvaters Joseph Lassacher, Mariapfarr 21.03.1823, sein Vater war aus Göriach
- ↑ Sterbeeintrag Andreas Kocher, Ramingstein 17.03.1883
- ↑ Trauungseintrag Lorenz Taferner und Maria Kocher, Ramingstein 28.01.1884
- ↑ Taufeintrag Joseph Taferner, Ramingstein 30.03.1885
- ↑ Taufeintrag Alois Taferner, Ramingstein 10.04.1890
- ↑ Taufeintrag Franz Xaver Taferner, Ramingstein 05.11.1893
- ↑ Taufeintrag Genovefa Taferner, Ramingstein 26.12.1894
- ↑ Taufeintrag Konrad Taferner, Ramingstein 07.12.1896
- ↑ Sterbeeintrag Lorenz Taferner, Ramingstein 16.04.1912, er wird als "verehelichter Fixlkeuschler" geführt
- ↑ Taufeintrag ihrer Mutter Agnes Unterweger, Predlitz 15.01.1860
- ↑ Trauungseintrag Thomas Kocher und Theresia Unterweger, Ramingstein 26.01.1904
- ↑ Taufeintrag Theresia Unterweger, Ramingstein 01.10.1882
- ↑ Taufeintrag Theresia Kocher, Ramingstein 27.07.1904
- ↑ Die Sterbeurkunde von Theresia Ferner ist auf 30.09.1965 datiert
- ↑ Taufeintrag Thomas Kocher, Ramingstein 03.01.1907
- ↑ Taufeintrag Petrus Kocher, Ramingstein 30.06.1908
- ↑ Taufeintrag Maria Kocher, Ramingstein 28.07.1910
- ↑ Taufeintrag Engelbert Kocher, Ramingstein 12.11.1911
- ↑ Taufeintrag Anna Kocher, Ramingstein 15.07.1913
- ↑ Taufeintrag Josef Kocher, Ramingstein 20.12.1922
- ↑ Prof. Dr. Richard Wolfram - Von der Brauchtumsaufnahme im Lande Salzburg, S. 173 "die Brüder Engelbert und Josef Kocher, vulgo „Heinerer“ (letzterer geb. 1911)"
- ↑ elo.fefra.at - Ortsplan Ramingstein
- ↑ ANNO, "Salzburger Chronik", Ausgabe vom 19. April 1928, Seite 5
Vorgänger |
Bürgermeister von Ramingstein 1928–1938 |
Nachfolger |