Johann Tranninger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geistlicher Rat Johann Tranninger (* 30. April 1929 in Ramingstein; † 19. Jänner 1996 in der Stadt Salzburg) war römisch-katholischer Priester, insbesondere auch Pfarrer von Altenmarkt im Pongau.
Leben
Johann Tranninger wurde am 13. Juli 1958 im Dom zu Salzburg zum Priester geweiht.
Er leistete Seelsorgedienst insbesondere
- von 1961 bis 1963 als excurrendo-Provisor der Pfarre Kleinarl,
- von 1965 bis 1970 als Pfarrer von Brandenberg,
- von 1970 bis 1980 als Pfarrer von Wörgl,
1979 auch als excurrendo- Provisor der Pfarre Angath, - von 1979 bis 1980 als excurrendo-Provisor und von 1980 bis 1989 als Pfarrer von Angath,
1980 bis 1981 auch als excurrendo-Provisor der Pfarre Itter, und
von 1981 bis 1989 auch als excurrendo-Seelsorger von Bruckhäusl
(wobei er von 1986 bis 1989 überdies als Dechant bzw. Dekanatsadministrator von Kufstein fungierte)[1] sowie - von 1989 bis 1996 als Pfarrer von Altenmarkt im Pongau.
Hauptquelle
Einzelnachweis
- ↑ Artikel "Dekanat Kufstein"
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Kleinarl 1961–1963 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von Brandenberg 1965–1970 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Itter 1980–1981 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger Ulrich Reichsöllner |
Seelsorger von Bruckhäusl 1981–1989 |
Nachfolger Josef Viehhauser |
Zeitfolge
Vorgänger |
Dekanatsadministrator/Dechant von Kufstein 1986–1989? |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von Altenmarkt 1989–1996 |
Nachfolger |