Tropennacht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Als Tropennacht bezeichnet man Nächte, in denen zwischen 18 Uhr und 06 Uhr des nächsten Tages die Temperatur nicht unter +20 °C sinkt.
Tropennächte im Land Salzburg
Nachstehend einige Salzburger Tropennächte, die Aufzählung ist unvollständig.
- 2019, 24. Juni: In der Nacht vom 24. auf 25. Juni werden an 32 Messstationen der ZAMG (von insgesamt 270 Wetterstationen) eine Tropennacht registriert, sogar oberhalb von 1 000 Meter Seehöhe verzeichnet die ZAMG in Salzburg eine Tropennacht, am Kolomansberg mit 22,9 Grad (1 113 m ü. A.). Beim Sonnblick Observatoriumer ZAMG, auf 3 109 Meter Seehöhe, sank die Temperatur in in dieser Nacht nicht unter neun Grad. "Das gab es hier in einem Juni noch nie", so die ZAMG.[1]
- 2020 war ohne Tropennächte
- "Im Frühling und im Sommer des letzten Jahres gab es in Salzburg keine einzige Tropennacht", bestätigt Bernhard Niedermoser von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) im Gespräch mit SALZBURG24. Demnach können bereits jetzt, am 11.Mai 2021, mehr tropische Nächte verbucht werden, als letztes Jahr.[2]
- 2021, 10. Mai: Tropennächte sind oftmals die Folge von sogenannten Tropentagen (ab 30 Grad). Im Durchschnitt knackt Salzburg zehn Mal im Jahr die 30-Grad-Marke. Im Mai bedeutet das im Mittel 0,4 Tage, wobei bereits von Montag, 10., auf Dienstag 11. Mai in der Wetterstation in Salzburg-Freisaal 20,1 °C als Tiefstwert der Nacht gemessen wurde. Es lag nicht an der Hitze, sondern am warmen Föhnwind, der Salzburg so die erste Tropennacht des Jahres bescherte.[2]
- 20. Juli: Bei der ZAMG-Messstelle in Freisaal in der Stadt Salzburg wurde mit 34,2 °C im Schatten die in diesem Jahr bisher höchste Temperatur gemessen und in der Stadt Salzburg wurde die erste diesjährige Tropennacht erwartet.[3]
- 22. Juli: Die private Pete Wetterstation Neumarkt am Wallersee registrierte in der Nacht auf 23. Juli um 04:46 Uhr mit +20,2 °C den niedrigsten Wert dieser Nacht und somit einer weiteren Tropennacht.
Quelle
- SALZBURGWIKI-Einträge
Einzelnachweise
- ↑ Quelle Salzburger Nachrichten, www.sn.at, 26. Juni 2019
- ↑ 2,0 2,1 SALZBURG24 vom 11. Mai 2022
- ↑ SALZBURG24 vom 20. Juli 2022