Untere Hasengrabentorbastei (Festung Hohensalzburg)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Untere Hasengrabentorbastei, auch Untere Georgsbastei genannt, ist ein Teil des Systems von Wehrbauten oberhalb des früheren Hasengraben im Südwesten der Festung Hohensalzburg in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Die Untere Hasengrabentorbastei wurde 1633 von Fürsterzbischof Paris Graf Lodron erbaut.
Beschreibung
Auf der Bastei steht der Schwefelturm.
Die Untere Hasengrabentorbastei wird heute als Gastgarten für das Restaurant zur Festung Hohensalzburg genutzt.
Plan
Quelle
- Zwink, Eberhard (Hrsg.), Autoren: Dopsch, Heinz; Heger, Norbert; Heinisch, Reinhard Rudolf; Schlegel, Richard; Schlegel, Walter; Wagner, Franz; Walterskirchen, Gerhard und Zaisberger, Friederike: 900 Jahre Festung Hohensalzburg, Landesfest 4. bis 12. Juni 1977, Schriftenreihe des Landespressebüros, Salzburg 1977